Audioguide Bern

Bewegung mit Teilübereinstimmungen
BERN
Entdecken Sie Bern

Audioguide Bern

Beschreibung

Bern, das Hauptstadt der Schweiz, ist eine charmante Stadt, die ihre Reichtümer perfekt vereint Geschichte mit einer modernen und lebendigen Atmosphäre. Liegt in einer wunderschönen Landschaft bergig und umgeben von Fluss Aar, Bern bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis voller architektonische Schönheit, faszinierende Kultur und außergewöhnliche Lebensqualität.

El Berner Altstadterklärt Erbe durch UNESCOist ein historisches Juwel, das Sie ins Mittelalter entführt. Ihre gepflasterte Straßen, bunte Gebäude y kunstvolle Brunnen Sie schaffen eine bezaubernde Atmosphäre. Der Uhrturm, mit seinem berühmten astronomische Uhr, ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und bietet atemberaubender Panoramablick von oben.

La Berner Dom, auch bekannt als die MünsterEs ist ein beeindruckendes Meisterwerk gotisch das die Skyline der Stadt dominiert. Sein Innenraum ist wunderschön Glasmalerei und beeindruckender Altar. In der Nähe der Kathedrale befindet sich die Marktplatz, wo a Wochenmarkt und wo Sie das tägliche Leben genießen können Berner.

Bern Es ist auch berühmt für seine Osos. Die Bärengehege, conocido como el Bärengraben, beherbergt eine Kolonie von Braunbärendas Symbol der Stadt. Sie können diese majestätischen Tiere vom Flussufer aus beobachten oder besuchen nahe Park, wo Bären mehr Bewegungsspielraum haben.

Die Stadt beherbergt auch eine große Anzahl von faszinierende Museen. Die Berner Historisches Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt, von der Mittelalter bis heute. Er Kunstmuseum Bern hat eine tolle Sammlung de Schweizer Kunst, europäisch y zeitgenössisch. Ferner Bern ist der Geburtsort von Albert Einstein, und Sie können das Haus besichtigen, in dem er während seiner Zeit in der Stadt lebte und das jetzt in ein umgewandelt wurde interaktives Museum.

Lovers Natur wird in finden Bern zahlreiche Möglichkeiten, das zu genießen frische luft. Die Fluss Aar bietet Aktivitäten wie z.B Bootsfahrt y natación im Sommer. Darüber hinaus ist die Umgebung der Stadt übersät colinas y Wälder, perfekt zuzubereiten Wandern, Radfahren und schön genießen Panoramablick.

La Berner Gastronomie Es ist ein Genuss für den Gaumen. Traditionelle Schweizer Gerichte wie Fonduedas Rakel und Rösti kann in gemütlicher Atmosphäre genossen werden Stadtrestaurants. Sie können auch lokale Spezialitäten probieren, wie z Berner Platte, ein Teller mit Fleisch y WürsteUnd das Berner Süßigkeiten, wie der «Mandelfascht», eine Art Mandelkuchen.

Zusammenfassend Bern Es ist eine Stadt, die ihre Vorteile perfekt vereint mittelalterlicher Charme mit einem pulsierenden zeitgenössischen Leben. Es ist reichhaltig Geschichte, Of beeindruckende Architektur, Seine faszinierende Museen und seine spektakuläre natürliche Umgebung machen Bern un außergewöhnliches Touristenziel en Schweiz.

Tipps für die Anreise nach Bern

1. Dokumentation und Visum

  • Pass: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass ab dem Datum der Einreise in die Schweiz noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Visum: EU-/EWR-Bürger benötigen kein Visum. Staatsangehörige anderer Länder sollten bei ihrer Schweizer Botschaft oder ihrem Schweizer Konsulat prüfen, ob sie ein Schengen-Visum benötigen.
  • Reiseversicherung: Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische Notfälle und andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt, da medizinische Leistungen in der Schweiz teuer sein können.

2. Beste Reisezeit

  • Frühling (März bis Mai): Das Klima beginnt wärmer zu werden, mit angenehmen Temperaturen und blühenden Landschaften. Es ist die perfekte Zeit, um durch die Stadt zu spazieren und die Parks zu genießen.
  • Sommer (Juni bis August): Mit Temperaturen zwischen 20 und 25 °C ist der Sommer ideal, um die Natur zu erkunden, Veranstaltungen im Freien zu genießen und die Stadt ohne große Menschenmassen zu erkunden.
  • Herbst (September bis November): Das Klima ist gemäßigt, die Menschenmassen sind geringer und die Landschaften sind in warmen Tönen gehalten.
  • Winter (Dezember bis Februar): Wenn Sie Wintersport mögen, ist der Winter rund um Bern ideal. Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre mit Weihnachtsmärkten und festlichem Flair.

3. Gesundheit

  • Impfstoffe: Für die Einreise in die Schweiz sind keine besonderen Impfungen erforderlich, es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen auf dem neuesten Stand zu halten (Tetanus, Hepatitis A und B usw.).
  • Krankenversicherung: Der Abschluss einer Krankenversicherung ist unerlässlich, da die Gesundheitsdienstleistungen in der Schweiz hochwertig, aber teuer sind.
  • Trinkwasser: Das Leitungswasser in Bern ist ausgezeichnet und absolut trinkbar.
  • Klimavorkehrungen: Im Winter können die Temperaturen kalt sein, daher ist es wichtig, warme Kleidung mitzubringen. Tragen Sie im Sommer Sonnenschutzmittel, um Sonnenbrand zu vermeiden.

4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt

  • Eingangsstufe: Das historische Zentrum von Bern ist klein und gut zu Fuß zu erkunden. Viele der Hauptattraktionen liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bern verfügt über ein sehr gut ausgebautes Tram- und Busnetz. Sie können Fahrkarten an den Bahnhöfen kaufen oder die Karte nutzen Bernmobil für einfachen Zugang.
  • Fahrräder: Die Stadt ist fahrradfreundlich und Sie können problemlos eines bei mehreren örtlichen Verleihdiensten mieten.
  • Taxis und Apps: Obwohl Taxis eine Option sind, können Sie auch Apps wie Uber nutzen, um sich in der Stadt fortzubewegen.

5. Wichtigste Touristenattraktionen

  • Zytglogge: Der berühmte mittelalterliche Turm mit einer astronomischen Uhr, die stündlich eine Show bietet.
  • Berner Münster (Münster): Die höchste Kirche der Schweiz, von der aus Sie einen spektakulären Panoramablick auf die Stadt genießen können.
  • Das Schweizer Parlament: Das Gebäude, in dem die Schweizer Regierung untergebracht ist. Hier können Sie an Führungen teilnehmen, um mehr über die Politik des Landes zu erfahren.
  • Das Berner Historische Museum: Ein interessantes Museum, das Ausstellungen zur Geschichte, Kultur und Kunst der Stadt beherbergt.
  • Rosengarten: Ein wunderschöner Garten, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung haben.
  • Der Berner Bär (Bärengraben): Ein Park, in dem Sie Bären sehen können, die ein Symbol der Stadt sind.

6. Unterkunft in der Stadt

  • Luxushotels: Für diejenigen, die ein Luxuserlebnis suchen, Hotel Schweizerhof y Hotel Bellevue Palace Es sind außergewöhnliche Optionen.
  • Boutique-Hotels: Wenn Sie etwas Intimeres und Einzigartigeres bevorzugen, Hotel Innere Enge y Hotel Allegro Sie bieten ein gemütliches Erlebnis mit atemberaubender Aussicht.
  • Günstige Unterkünfte: Es gibt Optionen wie Jugendherberge Bern o Ibis Hotel für diejenigen, die ein knapperes Budget haben.
  • Airbnb: Es gibt viele Wohnungen und Zimmer, die über Airbnb gemietet werden können, insbesondere im Stadtzentrum.

7. Typisches Essen und Trinken

  • Käsefondue: Ein Schweizer Klassiker, besonders beliebt in der kälteren Jahreszeit. Der geschmolzene Käse wird mit Brot und Kartoffeln serviert.
  • Raclette: Ein weiteres traditionelles Gericht, ähnlich dem Fondue, aber der Käse wird geschmolzen und über Kartoffeln und anderen Beilagen serviert.
  • rösti: Eine in der Schweiz sehr beliebte Art Kartoffelomelett, meist mit Zwiebeln und Käse serviert.
  • Schweizer Schokolade: Die Schweiz ist berühmt für ihre Schokolade, und in Bern kann man sie in Geschäften wie probieren Lindt o Confiserie Bachmann.
  • Schweizer Bier: Obwohl Bier nicht so berühmt ist wie Wein, produziert die Schweiz ausgezeichnete Biere. Sie können lokale Marken wie probieren Feldschlösschen.
  • Schweizer Wein: Vergessen Sie nicht, die Weine der Region zu probieren, insbesondere die Weißweine, die Sie mögen Chasselas.

8. Einkaufen

  • Schweizer Uhren: Wie zu erwarten ist, ist die Schweiz berühmt für ihre Luxusuhren. Besuchen Sie Geschäfte wie Rolex o Omega wenn Sie auf der Suche nach einer Qualitätsuhr sind.
  • Schweizer Schokolade: Nehmen Sie unbedingt Schweizer Schokolade als Andenken mit. Geschäfte mögen Lindt y Cailler Sie sind wesentlich.
  • Lokales Kunsthandwerk: Sie können Schweizer Kunsthandwerksprodukte wie Messer kaufen Victorinox, Keramik oder Lederprodukte.
  • Kleidung und Accessoires: Wenn Sie auf der Suche nach hochwertiger Kleidung sind, gibt es in der Stadt mehrere Modegeschäfte, wie z Bally o Mammut.

9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs

  • **Kaufen Sie die Bern-Karte: Bietet Ihnen kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu vielen wichtigen Touristenattraktionen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Besuchen Sie uns früh oder spät: Um den Menschenmassen auszuweichen, versuchen Sie, die wichtigsten Touristenattraktionen am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen.
  • Erkunden Sie die Stadt zu Fuß: Die meisten Hauptattraktionen liegen nahe beieinander, daher ist ein Spaziergang die beste Möglichkeit, die Stadt zu genießen.
  • Nehmen Sie AdapterHinweis: In der Schweiz werden Stecker vom Typ C, E und F verwendet, daher benötigen Sie einen passenden Adapter, wenn Ihre Geräte über einen anderen Steckertyp verfügen.

10. Feiertage und besondere Ereignisse

  • Berner Fasnacht (Februar-März): Die Berner Fasnacht, gefeiert mit Umzügen, Musik und Kostümen.
  • Bern Jazz Festival (Juli): Ein Highlight-Event für Musikliebhaber mit kostenlosen Jazzkonzerten an verschiedenen Orten in der Stadt.
  • Weihnachtsmärkte (Dezember): Während der Weihnachtszeit gibt es in Bern zahlreiche Weihnachtsmärkte, auf denen Sie Kunsthandwerk, typische Speisen und festliche Getränke finden.
  • Berner Filmfestspiele (Oktober): Eine Veranstaltung für Filmliebhaber, die Filmemacher und Cineasten aus der ganzen Welt zusammenbringt.

11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen

  • Schweizer Uhren: Eine hochwertige Schweizer Uhr ist das perfekte Geschenk als Souvenir.
  • Schweizer Schokolade: Berühmte Schweizer Marken wie Lindt o Cailler Sie bieten exquisite Pralinen an, die Sie mit nach Hause nehmen können.
  • Victorinox-Messer: Die berühmten Schweizer Messer sind praktisch und langlebig, ein ausgezeichnetes Geschenk oder Souvenir.
  • Schweizer Kleidung und Accessoires: Nehmen Sie Schweizer Mode mit, z Mammut o Bally.

Reiserouten für einen Besuch in Bern

1-Tages-Reiseroute in Bern

Morgen:

  • Berner Altstadt: Beginnen Sie den Tag mit der Erkundung der Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bewundern Sie die mittelalterlichen Arkaden und historischen Brunnen.
  • Zytglogge (Glockenturm): Besuchen Sie diesen ikonischen Turm aus dem 13. Jahrhundert und beobachten Sie das Spektakel seiner mechanischen Figuren, die jede Stunde aktiviert werden.

Mittag:

  • Mittagessen im Kornhauskeller: Genießen Sie eine Mahlzeit in diesem Restaurant in einer restaurierten alten Scheune, das für seine elegante Atmosphäre und seine Schweizer Gerichte bekannt ist.

Nachmittag:

  • Berner Münster (Berner Münster): Besichtigen Sie diese beeindruckende gotische Kathedrale, die höchste der Schweiz. Erklimmen Sie den Turm und genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt und die Alpen.
  • Bärengraben: Besuchen Sie diesen symbolträchtigen Ort, wo Sie die Bären beobachten können, ein Symbol der Stadt.

Nacht:

  • Abendessen im Rosengarten: Beenden Sie den Tag mit einem Abendessen in diesem Restaurant inmitten eines Rosengartens mit spektakulärem Blick auf die beleuchtete Altstadt.

2-tägige Reiseroute in Bern

Day 1

Morgen:

  • Berner Altstadt: Spazieren Sie durch die mittelalterlichen Straßen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Entdecken Sie die dekorierten Brunnen und Arkaden.
  • Zytglogge (Glockenturm): Beobachten Sie das Spektakel mechanischer Figuren, die in diesem historischen Turm jede Stunde aktiviert werden.

Mittag:

  • Mittagessen im Kornhauskeller: Genießen Sie eine Mahlzeit in diesem eleganten Restaurant in einer umgebauten alten Scheune.

Nachmittag:

  • Berner Münster (Berner Münster): Besuchen Sie diese gotische Kathedrale und besteigen Sie ihren Turm, um den Panoramablick zu genießen.
  • Bärengraben: Lernen Sie die Heimat der Bären kennen, dem Symboltier der Stadt.

Nacht:

  • Abendessen im Rosengarten: Speisen Sie in diesem von Rosengärten umgebenen Restaurant und genießen Sie den nächtlichen Blick auf die Altstadt.

Day 2

Morgen:

  • Paul-Klee-Museum: Verbringen Sie den Morgen damit, dieses dem berühmten Schweizer Maler gewidmete Museum mit einer umfangreichen Sammlung seiner Werke zu erkunden.

Mittag:

  • Mittagessen im Alten Straßenbahndepot: Genießen Sie traditionelle Schweizer Gerichte und Craft-Bier in diesem Restaurant in der Nähe des Bärengrabens.

Nachmittag:

  • Schweizer Parlament (Bundeshaus): Besuchen Sie dieses beeindruckende Regierungsgebäude und nehmen Sie, sofern der Zeitplan es zulässt, an einer kostenlosen Führung teil, um mehr über das politische System der Schweiz zu erfahren.
  • Botanischer Garten Bern: Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang durch diesen wunderschönen Garten mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Blumen.

Nacht:

  • Abendessen am Lötschberg: Genießen Sie Ihr Abendessen in diesem gemütlichen Restaurant, das auf Schweizer Gerichte wie Fondue und Rösti spezialisiert ist.

3-tägige Reiseroute in Bern

Day 1

Morgen:

  • Berner Altstadt: Erkunden Sie die mittelalterlichen Straßen und Arkaden der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt.
  • Zytglogge (Glockenturm): Beobachten Sie das Spektakel mechanischer Figuren, die in diesem historischen Turm jede Stunde aktiviert werden.

Mittag:

  • Mittagessen im Kornhauskeller: Genießen Sie eine Mahlzeit in elegantem Ambiente in einer restaurierten alten Scheune.

Nachmittag:

  • Berner Münster (Berner Münster): Besichtigen Sie diese gotische Kathedrale und besteigen Sie den Turm, um einen Panoramablick auf die Alpen zu genießen.
  • Bärengraben: Besuchen Sie dieses Wahrzeichen der Stadt und sehen Sie die Bären in ihrem Lebensraum.

Nacht:

  • Abendessen im Rosengarten: Lassen Sie den Tag in diesem Restaurant mit spektakulärem Blick auf die beleuchtete Altstadt ausklingen.

Day 2

Morgen:

  • Paul-Klee-Museum: Verbringen Sie den Vormittag mit der Erkundung dieses Museums, das dem berühmten Schweizer Maler gewidmet ist, der für seine abstrakten und modernen Werke bekannt ist.

Mittag:

  • Mittagessen im Alten Straßenbahndepot: Probieren Sie traditionelle Schweizer Gerichte begleitet von Craft-Bier in lebhafter Atmosphäre.

Nachmittag:

  • Schweizer Parlament (Bundeshaus): Nehmen Sie an einer Führung durch das Parlament teil, um mehr über die Schweizer Politik zu erfahren und die Architektur des Gebäudes zu bewundern.
  • Botanischer Garten Bern: Schlendern Sie durch diesen ruhigen Garten, der eine große Vielfalt an exotischen Pflanzen und Blumen beherbergt.

Nacht:

  • Abendessen am Lötschberg: Genießen Sie Schweizer Spezialitäten wie Fondue in gemütlicher und moderner Atmosphäre.

Day 3

Morgen:

  • Bernisches Historisches Museum und Einsteinmuseum: Erkunden Sie dieses Museum, das lokale Geschichte und Ausstellungen über Albert Einstein, der in Bern lebte, vereint.

Mittag:

  • Mittagessen im Casa Novo: Genießen Sie mediterrane Gerichte in diesem Restaurant am Fluss Aar mit Außenterrassen.

Nachmittag:

  • Rosengarten: Genießen Sie einen Spaziergang durch diesen wunderschönen Garten mit mehr als 200 Rosensorten und Panoramablick auf die Altstadt.
  • Fluss Aar: Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang am Flussufer oder schwimmen Sie, wenn das Wetter es zulässt, im kristallklaren Wasser, eine bei Einheimischen sehr beliebte Aktivität.

Nacht:

  • Abendessen im Wein & Sein: Beenden Sie die Reise mit einem Gourmet-Abendessen in diesem eleganten Restaurant, das eine Mischung aus moderner Küche und ausgewählten Weinen bietet.
Transport

1. Öffentliche Verkehrsmittel

Bern, die Hauptstadt der Schweiz, verfügt über ein effizientes und gut vernetztes öffentliches Verkehrssystem mit Straßenbahnen, Bussen und Zügen.

  • Straßenbahnen: Straßenbahnen decken die wichtigsten Strecken innerhalb der Stadt ab und bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen.
  • Frequenz: Straßenbahnen fahren tagsüber alle 5 bis 10 Minuten, nachts seltener.
  • Preise: Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt mit der Straßenbahn beträgt ca. CHF 2.60.
  • Vorteil: Schnell und bequem, ideal für die Fortbewegung im Stadtzentrum.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Zu Stoßzeiten kann es vor allem auf beliebten Strecken zu Gedränge kommen.

2. Busse

Busse in Bern ergänzen das Straßenbahnsystem und decken Bereiche ab, die nicht mit Straßenbahnen erreichbar sind.

  • Verfügbarkeit: Busse verkehren in der gesamten Stadt, einschließlich Randgebieten und Vororten.
  • Frequenz: Busse fahren tagsüber alle 10 bis 15 Minuten, nachts seltener.
  • Preise: Eine einfache Busfahrkarte kostet etwa 2.60 CHF.
  • Vorteil: Wirtschaftlich und bequem für die Fortbewegung in Gebieten, die nicht von Straßenbahnen bedient werden.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Der Busverkehr kann aufgrund des Verkehrs langsamer sein, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten.

3. Züge

Das Zugsystem in Bern verbindet die Stadt mit anderen Gebieten in der Schweiz und den umliegenden Städten.

  • Verfügbarkeit: Das Zugsystem ist gut mit dem Hauptbahnhof verbunden und verbindet Bern mit anderen Schweizer Städten und internationalen Zielen.
  • Frequenz: Züge zu nahe gelegenen Zielen wie Zürich, Genf und Lausanne verkehren alle 15 bis 30 Minuten.
  • Preise: Tickets für Züge innerhalb der Region beginnen je nach Entfernung ab 10 CHF.
  • Vorteil: Ideal für schnelle Ausflüge in andere Städte und Vororte.
  • Vorsichtsmaßnahmen: In der Hochsaison können die Züge voll sein, daher wird eine Reservierung im Voraus empfohlen.

4. Taxen

Taxis sind eine bequeme Option für schnelle und direkte Transfers innerhalb Berns.

  • Verfügbarkeit: Taxis stehen an wichtigen Punkten wie dem Bahnhof, dem Stadtzentrum und in touristischen Gebieten zur Verfügung.
  • Preise: Der Grundpreis beginnt bei ca. 6 CHF, wobei für jeden gefahrenen Kilometer ein Aufpreis anfällt.
  • Vorteil: Flexibilität und Komfort für direkte Transfers.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Es empfiehlt sich, vor Fahrtantritt die Funktionsfähigkeit des Taxameters zu überprüfen bzw. den Fahrpreis zu vereinbaren.

5. Transport nach Anwendungen

In Bern stehen Mitfahrdienste wie Uber und Lyft zur Verfügung, die eine moderne Alternative zu herkömmlichen Taxis darstellen.

  • Verfügbarkeit: Fahrzeuge können einfach über mobile Anwendungen wie Uber und Lyft angefordert werden.
  • Preise: Die Preise sind klar und vorhersehbar, können jedoch bei hoher Nachfrage oder besonderen Ereignissen steigen.
  • Vorteil: Transparenz bei Tarifen und digitalen Zahlungsmöglichkeiten.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Zu Spitzenzeiten oder bei besonderen Anlässen können die Tarife aufgrund der hohen Nachfrage höher sein.

6. Autovermietung

Für alle, die Bern und Umgebung flexibler erkunden möchten, ist ein Mietwagen eine bequeme Option.

  • Verfügbarkeit: In der Stadt gibt es mehrere Autovermietungen, insbesondere in der Nähe des Flughafens und der Bahnhöfe.
  • Preise: Die Autovermietung beginnt bei ca. CHF 70 pro Tag, je nach Modell und Agentur.
  • Vorteil: Flexibilität, um die Stadt und die schönen umliegenden Gebiete, wie zum Beispiel die Schweizer Alpen, zu erkunden.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Im Zentrum von Bern kann es zu starkem Verkehr kommen und in Touristengebieten sind die Parkmöglichkeiten begrenzt.

7. Fahrradverleih

Bern ist eine fahrradfreundliche Stadt mit mehreren speziellen Routen für Radfahrer.

  • Verfügbarkeit: Es gibt mehrere örtliche Unternehmen, die Fahrradverleih anbieten, darunter auch Elektrofahrräder.
  • Preise: Der Fahrradverleih beginnt bei ca. 15 CHF pro Stunde.
  • Vorteil: Umweltfreundlich und aktiv, ideal für die Erkundung des Stadtzentrums und der umliegenden Gebiete.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Seien Sie vorsichtig im Verkehr, insbesondere auf stark befahrenen Straßen.

8. Transport zum und vom Flughafen

Der internationale Flughafen Bern liegt etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt.

  • Taxis: Die Kosten für einen Taxitransfer vom Flughafen Bern International ins Stadtzentrum betragen ca. CHF 35 bis CHF 45.
  • Busse: Es gibt einen regelmäßigen Busservice, der den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbindet. Der Fahrpreis beträgt etwa 4 CHF.
  • Züge: Der Zug verbindet den Flughafen in weniger als 30 Minuten mit dem Berner Hauptbahnhof.
  • Vorteil: Mehrere komfortable und kostengünstige Möglichkeiten, zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum zu reisen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Während der Hochsaison empfiehlt es sich, den Transport im Voraus zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Dienstleistungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.

Was zu besuchen
Veranstaltungen und Partys
Ausflüge
Klima