- STANDORT: Basel, SCHWEIZ
- FLÄCHE: 23,91 km²
- EINWOHNER: 171.017
- SPRACHE: Deutsch
- WÄHRUNG: Schweizer Franken
Basel Audioguide
Basileabefindet sich in der Herz Europas und an den Ufern von Rin River, ist eine Schweizer Stadt voller Charme y Kultur. Mit seinen Reichen Geschichte, es ist beeindruckend Architektur und sein pulsierendes Leben künstlerisch, Basilea Es ist ein Touristenziel unverständlich.
Die Stadt zeichnet sich dadurch aus Altstadt gut erhalten, bekannt als „Großbasel«. Hier finden Sie Kopfsteinpflasterstraßen, historische Gebäude y malerische Plätzezu verbessern. Basler Dommit seiner beeindruckenden Fassade gotisch und sein Panoramablick vom Turm ist ein Bezugspunkt hervorragend. Ein kurzes Stück entfernt befindet sich das Basler Rathaus, ein prächtiges Gebäude Renaissance das beherbergt die Gemeindeverwaltung.
Basilea Es ist berühmt für seine Szene künstlerisch y Kultur-. Die Stadt beherbergt eine große Anzahl von renommierte MuseenWie Museo de Arte de Basilea, das eine beeindruckende Sammlung von hat Europäische Kunst, von mittelalterlichen Meisterwerken bis zeitgenössische Kunst. Die Historisches Museum Baseldas Tinguely-Museum und Museum der Kulturen sind andere Orte müssen sehen, für Kunst- und Kulturliebhaber.
El Basler Karneval, bekannt als "Fasnacht«, ist eine der herausragendsten Veranstaltungen der Stadt. Drei Tage lang ist die Stadt voller música, Umzüge, Kostüme und eine Atmosphäre festlich einzigartig. Es ist eines der ältester Karneval und traditionelle europäische Küche und zieht Besucher aus aller Welt an.
El Rin River Es ist ein beliebter Ort zum Entspannen und Genießen natürliche Schönheit de Basilea. Gehen Sie durch die Rheinspaziergang, mach ein Bootsfahrt oder setzen Sie sich einfach in eines der zahlreichen Cafés y Restaurants Neben dem Fluss ist es ein sehr angenehmes Erlebnis. Darüber hinaus ist die historische Brücken die den Fluss überqueren tolle Aussicht Stadt.
Basilea Es ist auch bekannt für seine kulturelle Veranstaltungen y Festivalszu verbessern. Feria de Basilea, One Kunstmessen das wichtigste der Welt, zieht an Sammler und Liebhaber von Kunst aus aller Welt. Darüber hinaus ist die Festival der Alten Musikdas Basler Filmfestival und Jazzfestival Basel Dies sind nur einige Beispiele für das reiche kulturelle Angebot der Stadt.
La Basler Gastronomie verdient auch Erwähnung. Der Restaurants der Stadt bieten eine Vielzahl an Traditionelle Schweizer Gerichtesowie Optionen internacionales. Sie dürfen es sich nicht entgehen lassen, das Berühmte auszuprobieren Basler Kuchen, bekannt als "Basler Lackerli«, und das Leckere Schweizer Pralinen.
Zusammenfassend Basilea Es ist eine Stadt, die verbindet Geschichte, Kultur, natürliche Schönheit und eine lebhafte Szene künstlerisch. Ob Sie Ihre erkunden Altstadt, das genießen Weltklasse Museen, teilnehmen an spannende Feste oder einfach die entspannte Atmosphäre nebenan genießen Fluss, Basilea Es hat den Besuchern viel zu bieten.
Tipps für die Anreise nach Basel
1. Dokumentation und Visum
- Pass: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass ab dem Datum Ihrer Einreise in die Schweiz noch mindestens sechs Monate gültig ist.
- Visum: EU- und EWR-Bürger benötigen für die Einreise in die Schweiz kein Visum. Staatsangehörige anderer Staaten sollten sich bei der zuständigen Schweizer Botschaft oder dem zuständigen Schweizer Konsulat erkundigen, ob sie ein Schengen-Visum benötigen.
- Reiseversicherung: Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische Notfälle und andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt, da die Gesundheitskosten in der Schweiz hoch sein können.
2. Beste Reisezeit
- Frühling (März bis Mai): Der Frühling bietet angenehme Temperaturen und weniger Touristen. Es ist die ideale Zeit, um die Gärten und Parks von Basel zu genießen.
- Sommer (Juni bis August): Mit langen, warmen Tagen ist der Sommer perfekt, um die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Es ist jedoch Hochsaison für Touristen, daher kann es geschäftiger sein.
- Herbst (September bis November): Das Klima ist gemäßigt und die Landschaft ist in Herbstfarben gefärbt. Es ist auch eine gute Zeit, die Stadt mit weniger Menschenmassen zu genießen.
- Winter (Dezember bis Februar): Basel verwandelt sich zur Weihnachtszeit in eine magische Stadt mit Weihnachtsmärkten und festlichen Veranstaltungen. Obwohl die Temperaturen kalt sein können, entschädigt die weihnachtliche Atmosphäre für das Wetter.
3. Gesundheit
- Impfstoffe: Für die Einreise in die Schweiz sind keine besonderen Impfungen erforderlich. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie über Standardimpfungen wie Tetanus und Hepatitis A verfügen.
- Krankenversicherung: Wie in der übrigen Schweiz ist es ratsam, eine Krankenversicherung abzuschließen, da die medizinischen Kosten hoch sind.
- Trinkwasser: Leitungswasser in Basel ist von ausgezeichneter Qualität und absolut trinkbar.
- Klima und Gesundheit: Wenn Sie im Winter in die nahegelegenen Berge fahren, bringen Sie unbedingt entsprechende warme Kleidung mit. Halten Sie im Sommer ausreichend Flüssigkeit zu sich, insbesondere bei Spaziergängen.
4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt
- Eingangsstufe: Die Basler Altstadt ist kompakt und lässt sich gut zu Fuss erkunden. Es ist eine der besten Möglichkeiten, die Stadt zu genießen.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Basel verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an Straßenbahnen und Bussen, die schnell, sauber und einfach zu benutzen sind. A Basel Travel Card ermöglicht Ihnen die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel während Ihres Aufenthaltes.
- Fahrräder: Basel ist eine fahrradfreundliche Stadt und es gibt viele Mietmöglichkeiten.
- Taxis und Apps: Taxis stehen zur Verfügung, Sie können aber auch Apps wie nutzen Uber sich in der Stadt bewegen.
5. Wichtigste Touristenattraktionen
- Basler Münster (Münster): Diese gotische Kathedrale ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf den Rhein.
- Das Kunstmuseum Basel: Es ist eines der bedeutendsten Museen der Schweiz und beherbergt eine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Marktplatz: Ein lebendiger Platz im Stadtzentrum, wo Sie mittelalterliche Architektur genießen und das Basler Rathaus besichtigen können.
- Der Rhein: Der Rhein ist zentral für die Stadt und eine Bootsfahrt oder ein Spaziergang entlang des Ufers bietet eine einzigartige Perspektive auf Basel.
- Die Beyeler-Stiftung: Ein beeindruckendes Museum für moderne Kunst mit einer außergewöhnlichen Sammlung von Künstlern wie Cézanne, Monet und Van Gogh.
- Zoo Basel: Einer der ältesten Zoos der Schweiz, in dem Sie Tiere aus aller Welt in natürlicher Umgebung beobachten können.
6. Unterkunft in der Stadt
- Luxushotels: Wenn Sie auf der Suche nach einem Luxuserlebnis sind, stehen Ihnen Optionen wie die zur Verfügung Hotel Les TroisRois oder Grand Hotel Les Trois Rois Sie bieten außergewöhnliche Annehmlichkeiten und einen atemberaubenden Blick auf den Fluss.
- Boutique-Hotels: Hotel Spalentor Es ist eine charmante Option in der Nähe der Altstadt und bietet eine gemütliche und moderne Atmosphäre.
- Günstige Unterkünfte: Wenn Sie günstigere Optionen bevorzugen, Jugendherberge Basel y Ibis Styles Basel Sie sind gute Alternativen.
- Airbnb: Sie können auch Mietwohnungen im Zentrum oder in der Umgebung finden, was eine komfortablere und kostengünstigere Option sein kann.
7. Typisches Essen und Trinken
- Fondue: Die Schweiz ist berühmt für ihr Käsefondue, und Basel bildet da keine Ausnahme. Es ist eine köstliche Option, die man im Winter probieren kann.
- rösti: Eine Art Kartoffelkuchen, der als Beilage zu traditionellen Schweizer Gerichten serviert wird.
- Saucisse (Schweizer Würstchen): Würste, insbesondere Schweinswürste, sind in Basel beliebt und werden oft mit Senf serviert.
- Basler Lackerli: Eine traditionelle Basler Süssigkeit aus Honig, Mandeln und Kirschwasser, die Sie als Souvenir mitnehmen können.
- Schweizer Bier und Wein: Obwohl die Schweiz nicht so berühmt ist wie andere Länder, produziert sie hervorragende lokale Biere und Weine, insbesondere aus der Region Basel.
8. Einkaufen
- Schweizer Uhren: Wenn Sie auf der Suche nach einer Schweizer Uhr sind, ist Basel ein großartiger Ort, um High-End-Marken wie zu kaufen Rolex, Omega y Longines.
- Schweizer Schokolade: Sie können nicht gehen, ohne Schweizer Schokolade mitzunehmen. Lindt y Cailler Sie gehören zu den beliebtesten Marken.
- Lokales Kunsthandwerk: Schweizer Messer Victorinox Sie sind eine klassische Möglichkeit zum Verschenken oder als Mitbringsel.
- Schweizer Mode: Wenn Sie sich für Mode interessieren, Bally y Mammut sind einige der hochwertigen Schweizer Bekleidungsmarken, die Sie in der Stadt finden können.
9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs
- Kaufen Sie die Basel Card: Bietet Ihnen kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten.
- Besuchen Sie uns früh oder spät: Um den Menschenmassen auszuweichen, versuchen Sie, die beliebtesten Orte früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen.
- zu Fuß erkunden: Basel hat ein kompaktes und fußgängerfreundliches Zentrum, also nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadt zu Fuß zu entdecken.
- Nehmen Sie AdapterHinweis: In der Schweiz werden Stecker vom Typ C, E und F verwendet, daher ist es wichtig, einen passenden Adapter für Ihre Geräte mitzubringen.
10. Feiertage und besondere Ereignisse
- Fasnacht (Februar/März): Die berühmte Basler Fasnacht mit Umzügen, Kostümen und einer großen Party in der ganzen Stadt.
- Art Basel (Juni): Eine der wichtigsten Messen für zeitgenössische Kunst weltweit, die jährlich in Basel stattfindet.
- Weihnachtsmärkte (Dezember): Im Dezember ist Basel voller Weihnachtsmärkte mit Ständen, an denen Kunsthandwerk, Lebensmittel und lokale Produkte verkauft werden.
- Basel Tattoo (August): Ein Militärmusikfestival, bei dem Bands aus aller Welt im Stadtstadion auftreten.
11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen
- Schweizer Uhren: Wenn Sie auf der Suche nach einem exklusiven Souvenir sind, ist eine Schweizer Uhr eine perfekte Option.
- Schweizer Schokolade: Bringen Sie ein paar Schokoriegel von Marken wie mit Lindt o Cailler.
- Schweizer Messer: Ein Messer Victorinox Es ist ein Klassiker, den man in Basel kaufen kann.
- Holzhandwerk: Eine handgeschnitzte Figur oder ein dekoratives Stück Holz zur Schau zu stellen, ist ein weiteres gutes Andenken an die Stadt.
Reiserouten für einen Besuch in Basel
1-tägige Reiseroute in Basel
Morgen:
- Basler Münster (Basler Münster): Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch dieser beeindruckenden gotischen Kathedrale, die für ihre Zwillingstürme und den Panoramablick auf den Rhein von der Terrasse aus bekannt ist.
- Mittlere Brücke: Überqueren Sie diese historische Brücke über den Rhein und genießen Sie den legendären Blick auf die Stadt.
Mittag:
- Mittagessen im Restaurant Kunsthalle: Genießen Sie ein elegantes Mittagessen mit lokaler und internationaler Küche in der Nähe der Altstadt.
Nachmittag:
- Kunstmuseum Basel: Entdecken Sie eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz mit Werken vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Kunst.
- Rathaus: Besuchen Sie dieses Renaissance-Gebäude mit seiner charakteristischen roten Fassade und genießen Sie den dekorierten Innenhof.
Nacht:
- Abendessen im Les Trois Rois: Lassen Sie den Tag mit einem Abendessen in diesem luxuriösen Restaurant am Rhein ausklingen, das für seine elegante Atmosphäre und spektakuläre Aussicht bekannt ist.
2-tägige Basel-Reiseroute
Day 1
Morgen:
- Basler Münster (Basler Münster): Beginnen Sie Ihren Tag mit der Erkundung dieser ikonischen gotischen Kathedrale, die für ihre Buntglasfenster und ihre mittelalterliche Architektur bekannt ist.
- Mittlere Brücke: Genießen Sie einen Spaziergang über diese historische Brücke, die einen Panoramablick auf die Altstadt und den Rhein bietet.
Mittag:
- Mittagessen im Restaurant Kunsthalle: Genießen Sie ein Mittagessen mit lokaler und internationaler Küche in einem eleganten Ambiente.
Nachmittag:
- Kunstmuseum Basel: Verbringen Sie den Nachmittag mit einem Rundgang durch dieses Museum mit Werken von Künstlern wie Picasso, Holbein und Van Gogh.
- Rathaus: Besuchen Sie das Renaissance-Rathaus und bewundern Sie seine rote, mit Fresken verzierte Fassade.
Nacht:
- Abendessen im Les Trois Rois: Beenden Sie den Tag mit einem Abendessen in diesem exklusiven Restaurant am Flussufer, das sich ideal zum Genießen lokaler Küche eignet.
Day 2
Morgen:
- Beyeler-Stiftung: Verbringen Sie den Vormittag mit der Erkundung dieser prestigeträchtigen Galerie für moderne Kunst in Riehen, umgeben von wunderschönen Gärten.
Mittag:
- Mittagessen im Gasthof zum Goldenen Sternen: Genießen Sie eine Mahlzeit in einem der ältesten Restaurants Basels, das für seine traditionellen Schweizer Gerichte bekannt ist.
Nachmittag:
- Tinguely-Museum: Besuchen Sie dieses Museum, das dem Schweizer Künstler Jean Tinguely gewidmet ist, der für seine kinetischen und mechanischen Skulpturen bekannt ist.
Nacht:
- Abendessen im Volkshaus Basel: Genießen Sie ein modernes Abendessen in diesem modernen Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre.
3-tägige Basel-Reiseroute
Day 1
Morgen:
- Basler Münster (Basler Münster): Beginnen Sie Ihren Tag mit der Erkundung dieser gotischen Kathedrale, die für ihre Zwillingstürme und den Panoramablick bekannt ist.
- Mittlere Brücke: Schlendern Sie über diese berühmte Brücke über den Rhein und machen Sie atemberaubende Fotos vom Stadtbild.
Mittag:
- Mittagessen im Restaurant Kunsthalle: Genießen Sie ein Mittagessen mit lokalen und internationalen Gerichten in der Nähe der Altstadt.
Nachmittag:
- Kunstmuseum Basel: Verbringen Sie den Nachmittag damit, Werke berühmter Künstler wie Picasso und Van Gogh zu bewundern.
- Rathaus: Besichtigen Sie das Renaissance-Rathaus und bewundern Sie die Fresken und architektonischen Details im Innenhof.
Nacht:
- Abendessen im Les Trois Rois: Beenden Sie den Tag mit einem raffinierten Abendessen am Rheinufer und genießen Sie die spektakuläre Aussicht.
Day 2
Morgen:
- Beyeler-Stiftung: Besuchen Sie diese Galerie für moderne Kunst in Riehen, die für ihre Sammlung zeitgenössischer Kunst und ihre ruhigen Gärten bekannt ist.
Mittag:
- Mittagessen im Gasthof zum Goldenen Sternen: Genießen Sie ein Mittagessen in einem historischen Restaurant mit traditionellen Schweizer Gerichten.
Nachmittag:
- Tinguely-Museum: Entdecken Sie die kinetischen und mechanischen Skulpturen dieses innovativen Schweizer Künstlers.
Nacht:
- Abendessen im Volkshaus Basel: Speisen Sie in einem modernen Restaurant, das modernes Design mit einer kreativen Speisekarte kombiniert.
Day 3
Morgen:
- Zoo Basel: Verbringen Sie den Vormittag mit einem Besuch in einem der ältesten und renommiertesten Zoos Europas, der eine große Vielfalt an Tierarten beherbergt.
Mittag:
- Mittagessen im Restaurant Safran Zunft: Genießen Sie ein Mittagessen in einem historischen Gebäude mit eleganter Atmosphäre und lokalen Gerichten.
Nachmittag:
- Stadtteil St. Alban: Erkunden Sie diese malerische Gegend, die als „Klein-Venedig“ von Basel bekannt ist, mit Kopfsteinpflasterstraßen und Kanälen.
- Rhein: Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang entlang des Rheins oder fahren Sie mit einer traditionellen, nicht motorisierten Fähre über die Gewässer.
Nacht:
- Abendessen im Atelier im Teufelhof: Beenden Sie die Reise mit einem gastronomischen Erlebnis in diesem Restaurant, das Kunst und Haute Cuisine vereint.
1. Öffentliche Verkehrsmittel
Basel verfügt über ein effizientes und gut organisiertes öffentliches Verkehrssystem, bestehend aus Straßenbahnen, Bussen und Zügen.
- Straßenbahnen: Straßenbahnen sind eine der beliebtesten und schnellsten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen und decken Hauptstrecken und Randgebiete ab.
- Frequenz: Straßenbahnen fahren tagsüber alle 5 bis 10 Minuten, nachts seltener.
- Preise: Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt mit der Straßenbahn beträgt ca. CHF 3.
- Vorteil: Schnell und komfortabel, ideal für die Fortbewegung in der Stadt.
- Vorsichtsmaßnahmen: Zu Stoßzeiten kann es vor allem auf beliebten Strecken zu Gedränge kommen.
2. Busse
Busse in Basel ergänzen das Straßenbahnsystem und decken Bereiche ab, die nicht mit Straßenbahnen erreichbar sind.
- Verfügbarkeit: Busse verkehren in der gesamten Stadt und in den Vororten.
- Frequenz: Busse fahren tagsüber alle 10 bis 15 Minuten, nachts seltener.
- Preise: Eine einfache Busfahrkarte kostet ca. 3 CHF.
- Vorteil: Wirtschaftlich und praktisch für die Fortbewegung in Gebieten außerhalb der Reichweite von Straßenbahnen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Der Busverkehr kann aufgrund des Verkehrs langsamer sein, insbesondere zu Spitzenzeiten.
3. Züge
Basel ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt mit schnellen Verbindungen zu anderen Schweizer Städten und internationalen Zielen.
- Verfügbarkeit: Das Zugsystem verbindet Basel mit anderen Schweizer Großstädten wie Zürich, Genf und auch mit internationalen Zielen wie Frankreich und Deutschland.
- Frequenz: Züge zu nahegelegenen Zielen verkehren alle 15 bis 30 Minuten.
- Preise: Tickets für Züge innerhalb der Region beginnen je nach Entfernung ab 10 CHF.
- Vorteil: Ideal für Kurztrips innerhalb der Schweiz und benachbarter Städte.
- Vorsichtsmaßnahmen: In der Hochsaison können die Züge überfüllter sein, daher wird eine Reservierung im Voraus empfohlen.
4. Taxen
Taxis sind eine bequeme Option für schnelle Transfers innerhalb Basels und in andere nahegelegene Gebiete.
- Verfügbarkeit: Taxis stehen an wichtigen Punkten wie der Innenstadt, dem Bahnhof und dem Flughafen zur Verfügung.
- Preise: Der Grundpreis beginnt bei ca. 7 CHF, wobei für jeden gefahrenen Kilometer ein Aufpreis anfällt.
- Vorteil: Flexibilität und Komfort für Direkttransfers, insbesondere wenn Sie viel Gepäck mit sich führen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es empfiehlt sich, vor Fahrtantritt die Funktionsfähigkeit des Taxameters zu überprüfen bzw. den Fahrpreis zu vereinbaren.
5. Transport nach Anwendungen
In Basel stehen Mitfahrdienste wie Uber zur Verfügung, die eine moderne Alternative zu herkömmlichen Taxis darstellen.
- Verfügbarkeit: Fahrzeuge können über mobile Anwendungen wie Uber angefordert werden.
- Preise: Die Preise sind klar und vorhersehbar, können jedoch bei hoher Nachfrage höher sein.
- Vorteil: Transparenz bei Tarifen und digitalen Zahlungsmöglichkeiten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Bei Sonderveranstaltungen oder Spitzenzeiten können sich die Preise aufgrund der hohen Nachfrage erhöhen.
6. Autovermietung
Für alle, die Basel und Umgebung flexibler erkunden möchten, ist ein Mietwagen eine Option.
- Verfügbarkeit: In Basel sind mehrere Autovermietungen tätig, insbesondere in der Nähe des Flughafens und des Bahnhofs.
- Preise: Die Autovermietung beginnt bei ca. CHF 60 pro Tag, je nach Modell und Agentur.
- Vorteil: Flexibilität, die Stadt und die schönen umliegenden Gebiete wie den Rhein und benachbarte Städte in Deutschland und Frankreich zu erkunden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Im Stadtzentrum kann es zu starkem Verkehr kommen, und in touristischen Gebieten kann es nur begrenzte Parkmöglichkeiten geben.
7. Fahrradverleih
Basel ist eine fahrradfreundliche Stadt mit mehreren speziellen Routen für Radfahrer.
- Verfügbarkeit: Es gibt mehrere örtliche Unternehmen, die Fahrradverleih anbieten, darunter auch Elektrofahrräder.
- Preise: Der Fahrradverleih beginnt bei ca. 15 CHF pro Stunde.
- Vorteil: Umweltfreundlich und aktiv, ideal für die Erkundung des Stadtzentrums und der umliegenden Gebiete entlang des Flusses.
- Vorsichtsmaßnahmen: Seien Sie vorsichtig im Verkehr, insbesondere auf stark befahrenen Straßen.
8. Transport zum und vom Flughafen
Der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg liegt etwa 8 km vom Stadtzentrum entfernt.
- Taxis: Die Kosten für einen Taxitransfer vom Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg in die Innenstadt betragen ca. CHF 35 bis CHF 50.
- Busse: Es gibt einen Busservice, der den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbindet. Der Fahrpreis beträgt ca. CHF 4.
- Züge: Züge verbinden den Flughafen in 15 Minuten mit dem Hauptbahnhof Basel.
- Vorteil: Mehrere komfortable und kostengünstige Möglichkeiten, zwischen dem Flughafen und der Stadt zu reisen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Während der Hochsaison oder bei besonderen Anlässen ist es ratsam, den Transport im Voraus zu reservieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.
- Museen
- Museo de Arte de Basilea
- Tinguely-Museum
- Kunsthalle
- Museum für Weltspielzeug
- Basler Papierfabrik
- Historisches Museum Basel
- Museo de las Culturas de Basilea
- Naturhistorisches Museum Basel
- Museum für Antike Kunst Basel und Sammlung Ludwig
- Karikaturen- und Cartoonmuseum Basel
- Schweizerisches Architekturmuseum
- Museum für zeitgenössische Kunst
- Museum der Beyeler-Stiftung
- Museum für Geschichte der Pharmazie, Universität Basel
- Musikmuseum Basel
- Schweizerisches Jüdisches Museum
- Anatomisches Museum der Universität Basel
- Laurenz Schaulager-Stiftung
- Trammuseum Basel
- Museum Kleines Klingental
- Skulpturhalle Basel
- Kunsthaus Baselland
- HeK – Basler Haus der elektronischen Künste
- Rappaz-Museum
- Messe-Verkehrsknotenpunkt Schweiz
- Schweizer Tattoo Museum Basel
- Hoosesagg-Museum
- Pantheonmuseum Basel
- LEbrickGO Museum
- Birsfelder Museum
- Augusta Raurica
- Spielzeugmuseum - Dorf- und Rebbaumuseum
- Forum Würth Arlesheim Museum
- Geschichte, Architektur, Freizeit
- Zoo Basel
- Bahnhof Basel SBB
- Spalentor
- Tinguely Brunnen
- Basler Rathaus
- Mittlere Brücke
- Tierpark Lange Erlen
- Roche-Turm
- Oldtimer-Tram Basel
- Novartis-Campus
- Dreiländereck-Denkmal
- Stücki-Park
- Laleh June Galerie
- Grand Casino Basel
- Messeturm
- Brasilianische Stiftung
- Straßburger Denkmal
- Banksy-Ausstellung
- Der Bird's Eye Jazz Club
- Flohmarkt am Petersplatz
- St. Johanns-Tor
- Münsterplatz - Basler Münsterplatz
- St. Alban-Tor
- Wettsteinbrücke
- Hämmernde Menschenskulptur
- Basler Stadtmauern
- Skulptur Helvetia auf Reisen
- Aquabasilea
- Galerie Henze & Ketterer & Triebold
- Ruine Wartenberg
- Schloss Birseck
- Ruine Wartenberg - Mittlere
- Schloss Dorneck
- Schloss Pfeffingen
- Gallo-römischer Tempel an der Schauenburgflue
- Burg Angenstein
- Gemeindezentrum Pratteln
- Kathedralen, Kirchen, Moscheen
- Basler Dom
- Arlesheimer Dom
- Kirche der Heiligen Elisabeth
- Römisch-katholische Kirche St. Anton
- Wehrkirche St. Arbogast
- Natur
- Botanischer Garten der Universität Basel
- Kannenfeldpark
- Schützenmattpark
- Merian-Gärten
- St. Johanns-Park
- Park im Grünen
- Birsköpflipark
- St. Chrischona Trail
- Berower Park
- Eremitagegarten Arlesheim
- Wartenberg
- Sarasin-Park
- Skulpturenweg Reinach
- Fluss Birs
- Gempenturm
- Rin River
- Baselworld (Januar, Februar)
- Tag der Republik (März)
- Basler Fasnacht (März)
- Bildrausch Filmfestival (Juni)
- Basel Tattoo (Juli)
- IMFLUSS Festival (Juli, August)
- Schweizer Nationalfeiertag (August)
- Polyfon Festival Basel (August)
- Gässli Filmfestival (August)
- Art Basel (September)
- Irish Folk Festival (Oktober)
- Basler Herbstmesse (Oktober, November)
- Baloise-Session (Oktober, November)
- Basler Weinmesse (November)
- Young Stage International Circus Festival (November)
- Luzern: Etwa 80 Kilometer östlich von Basel liegt die wunderschöne Stadt Luzern. Sie können die Altstadt mit ihren Kopfsteinpflastergassen erkunden, die Kapellbrücke besichtigen, die Aussicht auf den Vierwaldstättersee genießen und eine Bootsfahrt unternehmen.
- Schwarzwald: Südlich von Basel, etwa 90 Kilometer, liegt die Region Schwarzwald in Deutschland. Sie können die malerischen Landschaften genießen, traditionelle Dörfer wie Triberg besuchen, das für seine Wasserfälle bekannt ist, und köstliche lokale Küche probieren.
- Colmar: Etwa 80 Kilometer nördlich von Basel liegt die charmante Stadt Colmar in Frankreich. Colmar ist bekannt für seine Architektur und Kanäle im mittelalterlichen Stil und wird Sie mit seinen gepflasterten Straßen, farbenfrohen Häusern und hervorragenden elsässischen Weinen faszinieren.
- Bern: Etwa 80 Kilometer westlich von Basel liegt die Hauptstadt der Schweiz, Bern. Sie können die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt erkunden, den Dom, die berühmte astronomische Uhr und das Einstein-Museum besichtigen.
- Rheinfelden: Etwa 15 Kilometer südlich von Basel liegt die Stadt Rheinfelden, die durch den Rhein in die Schweiz und Deutschland geteilt wird. Sie können die Brücke überqueren, die beide Länder verbindet, die Altstadt erkunden, das Schloss Beuggen besichtigen und die Aussicht auf den Fluss genießen.
- Mulhouse: Etwa 70 Kilometer nördlich von Basel liegt die französische Stadt Mulhouse. Besuchen Sie das Automobilmuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern beherbergt, sowie das Eisenbahnmuseum und das Museum für Stoffdruck.
- Wein Elsass: Südlich von Basel, etwa 70 Kilometer, liegt die Weinregion Elsass in Frankreich. Sie können die malerischen Weinberge besichtigen, lokale Weingüter besuchen, berühmte Weißweine probieren und die bezaubernde Architektur elsässischer Dörfer wie Riquewihr und Eguisheim genießen.