Danziger Audioguide

Bewegung mit Teilübereinstimmungen
DANZIG
Entdecken Sie Danzig

Danziger Audioguide

Beschreibung

Danzig, liegt an der Nordküste von Polonia, ist eine Hafenstadt mit einem faszinierende Geschichte und beeindruckende Architektur. Bekannt als „Perle der Ostsee« Danzig vereint die Schönheit von Ostsee mit seinen Reichen kulturelles Erbe.

El Danziger Altstadt Es ist eines der schönsten und am besten erhaltenen in der Welt Europa. Die Hauptstraße, Długi Targ (Langer Markt), wird von wunderschönen flankiert farbige Häuser mit kunstvolle Fassaden. Das Ikonische Neptunbrunnendas Rathaus und Goldenes Tor Dies sind nur einige der Highlights dieser bezaubernden Gegend.

Eine weitere unverzichtbare Attraktion in Danzig ist Danziger Werft, berühmt als Gründungsort der Gewerkschaft Solidaritätangeführt von Lech Walesaund wo es begann Widerstandsbewegung gegen das kommunistische Regime. Er Werft Gastgeber der Solidaritätsmuseum, das die Geschichte dieses wichtigen historischen Ereignisses erzählt.

La Church of St. MaryMit seinem imposanten Backsteinturm ist es ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Danzig. Dies gotische Kirche eines von größte Backsteinkirchen der Welt und bietet von seinem Turm aus einen beeindruckenden Panoramablick auf die Stadt.

El Danziger PierBekannt als Dlugie Pobrzeze, ist ein lebendiger Ort, an dem Besucher durch die Stadt schlendern können Promenade, genießen Sie den Meerblick und bewundern Sie die Boote die kommen und gehen. Es ist auch der Ausgangspunkt für Kreuzfahrten auf dem Fluss Mottlau, die eine andere Perspektive auf die Stadt bieten.

Danzig Es ist auch berühmt für seine Bernstein, bekannt als "Baltisches Gold«. Besucher können die Geschäfte von erkunden Schmuck und Bernsteinmärkte um einzigartige Stücke zu erwerben und mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses Juwels in der Region zu erfahren.

La Danziger Gastronomie verdient auch Erwähnung. Der Restaurants des städtischen Angebots Traditionelle polnische GerichteWie Pierogi (gefüllte Knödel), The Bigos (Fleisch- und Kohleintopf) Und der frischer Fisch aus der Ostsee. Darüber hinaus Cafés y fletscht des Restaurants Altstadt Sie sind ideale Orte zum Entspannen und Genießen einer Tasse Kaffee Kaffee oder ein lokales Bier.

Zusammenfassend Danzig Es ist eine Stadt mit einem reichen Geschichteeinem beeindruckende Architektur und einen Standort malerische Küste. Mit seinem charmante Altstadt, Seine historische Stätten und seine maritime Umgebung, Danzig bietet Besuchern a einzigartige Erfahrung und unvergesslich.

Tipps für die Anreise nach Danzig

1. Dokumentation und Visum

  • Pass: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass ab dem Datum der Einreise nach Polen noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Visum: Bürger der Europäischen Union, der Vereinigten Staaten, Kanadas und mehrerer anderer Länder benötigen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Wenn Sie aus einem visumpflichtigen Land kommen, erkundigen Sie sich bei der nächstgelegenen polnischen Botschaft oder dem nächstgelegenen polnischen Konsulat.
  • Reiseversicherung: Obwohl dies nicht obligatorisch ist, wird der Abschluss einer Reiseversicherung empfohlen, die medizinische Notfälle und andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt.

2. Die beste Reisezeit

  • Frühling (März bis Mai): Das Wetter beginnt wärmer zu werden und die Tage werden länger, sodass der Frühling eine großartige Zeit ist, um die Stadt ohne die Menschenmassen im Sommer zu erkunden.
  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist Hochsaison mit angenehmen Temperaturen von 20-25°C. Es ist die beste Zeit, um Festivals und Outdoor-Veranstaltungen zu genießen, aber es gibt auch die meisten Touristen.
  • Herbst (September bis November): Das Wetter bleibt mild und die Herbstlandschaften in der Stadt sind spektakulär. Es ist eine gute Zeit, Menschenmassen zu meiden.
  • Winter (Dezember bis Februar): Obwohl die Temperaturen kalt sein können (-5 bis 5 °C), hat der Winter seinen Reiz, insbesondere mit den Weihnachtsmärkten und der festlichen Atmosphäre. Allerdings können einige Attraktionen eingeschränkte Öffnungszeiten haben.

3. Gesundheit

  • Krankenversicherung: Es ist ratsam, eine internationale Krankenversicherung abzuschließen, die medizinische Notfälle und andere Eventualitäten abdeckt, insbesondere wenn Sie Outdoor-Aktivitäten planen.
  • Impfstoffe: Für einen Besuch in Polen sind keine besonderen Impfungen erforderlich. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie über die Standardimpfungen (Tetanus, Hepatitis A und B usw.) auf dem Laufenden sind.
  • TrinkwasserHinweis: Leitungswasser in Danzig ist trinkbar und trinkbar, im Zweifelsfall können Sie sich jedoch für Wasser in Flaschen entscheiden.
  • Kaltes wetterHinweis: Wenn Sie im Winter reisen, bringen Sie unbedingt warme Kleidung mit, da die Temperaturen besonders nachts niedrig sein können.

4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt

  • Eingangsstufe: Das Zentrum von Danzig ist kompakt und leicht zu Fuß zu erreichen, sodass Sie die mittelalterliche Architektur und die bezaubernden Straßen genießen können.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Danzig verfügt über ein effizientes Straßenbahn- und Bussystem. Für beides kann ein gültiges Ticket verwendet werden.
  • Taxis: Taxis sind eine bequeme Option, allerdings teurer als öffentliche Verkehrsmittel. Stellen Sie sicher, dass Sie das Taxi über Apps wie Uber oder Bolt bestellen, die in Danzig weit verbreitet sind.
  • Fahrräder: Danzig verfügt über gut markierte Radwege und mehrere Fahrradverleihmöglichkeiten für diejenigen, die die Stadt lieber auf zwei Rädern erkunden möchten.

5. Wichtigste Touristenattraktionen

  • Die Altstadt (Główne Miasto): Die Altstadt von Danzig ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, wie die Marienkirche, das Grüne Tor und den Marktplatz.
  • Der Hafen von Danzig und das Schifffahrtsmuseum: Die Stadt hat eine reiche Seefahrtsgeschichte. Besuchen Sie das Schifffahrtsmuseum, um mehr über seine Beziehung zur Ostsee und den berühmten mittelalterlichen Kranich zu erfahren.
  • Das Museum des Zweiten Weltkriegs: Ein modernes, interaktives Museum, das einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus polnischer Sicht bietet.
  • Insel Ołowianka: Eine malerische Insel an der Mottlau, berühmt für ihre historische Architektur und das Zentrum für Wissenschaft und Kultur.
  • Der Turm der Kirche St. Nikolaus: Bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Stadt und ist einer der höchsten Punkte in Danzig.
  • Festung Weichselmünde: Eine Festung am Eingang zum Hafen von Danzig, die großartige Geschichte und Meerblick bietet.
  • Die Stadtgärten: Wenn Sie im Sommer reisen, sollten Sie sich die wunderschönen Parks und Gärten von Danzig nicht entgehen lassen, die eine Erholung vom Trubel der Stadt bieten.

6. Unterkunft in der Stadt

  • Luxushotels: Das Hilton Gdansk und das Radisson Blu Hotel sind ausgezeichnete Optionen für diejenigen, die eine erstklassige Unterkunft mit toller Aussicht und Komfort suchen.
  • Boutique-Hotels: Das Hotel Podewils Gdansk und das Hotel Almond sind charmante Optionen im Stadtzentrum und mit persönlicherem Service.
  • Günstige Unterkünfte: Hostel Zlota und Hostel 22 bieten erschwingliche und gut gelegene Optionen für Reisende mit kleinem Budget.
  • Wohnungen: Wenn Sie mehr Unabhängigkeit bevorzugen, stehen Ihnen über Plattformen wie Airbnb zahlreiche Wohnungen in der Innenstadt zur Miete zur Verfügung.

7. Typisches Essen und Trinken

  • Pierogi: Die berühmten polnischen Ravioli, gefüllt mit Fleisch, Kartoffeln, Käse oder auch Früchten, sind in Polen ein traditionelles Essen.
  • Bigos: Ein polnischer Eintopf auf der Basis von Sauerkraut und Fleisch, sehr lecker und nahrhaft.
  • saure Suppe: Eine dicke Suppe aus fermentiertem Roggenmehl, die üblicherweise mit Ei und Wurst serviert wird.
  • Placki ziemniaczane: Frittierte Kartoffelkuchen, begleitet von Sauerrahm oder Fleisch.
  • kielbasa: Polnische Würste sind ein fester Bestandteil der Landesküche und werden in vielen Variationen serviert.
  • polnischer Wodka: Wodka ist in Polen ein Nationalgetränk, und Sie können lokale Sorten wie Żutrówka oder Soplica probieren.
  • Żytniówka: Ein polnischer Likör auf Roggenbasis, ideal zum Probieren in örtlichen Tavernen.

8. Einkaufen

  • Bernstein: Danzig ist bekannt für seinen Bernstein, der zur Herstellung von Schmuck, Ziergegenständen und anderen Dekorationsgegenständen verwendet wird.
  • Keramik: Polnische Keramik ist berühmt für ihre einzigartigen Designs und leuchtenden Farben. Hier finden Sie handbemalte Teller, Tassen und Vasen.
  • Wollkleidung: Wollschals, Handschuhe und Pullover sind besonders im Winter beliebt.
  • Lederprodukte: Lederwaren wie Jacken, Taschen und Schuhe sind in Danzig ein guter Kauf.
  • Liköre und Wodka: Eine Flasche polnischen Wodka oder einen typischen Likör mitzunehmen ist eine beliebte Option für diejenigen, die ein Stück lokale Kultur mitnehmen möchten.

9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs

  • Kaufen Sie Tickets im Voraus: Wenn Sie beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Museum des Zweiten Weltkriegs oder den mittelalterlichen Kranich besuchen möchten, empfiehlt es sich, Tickets im Voraus zu kaufen, um lange Schlangen zu vermeiden.
  • zu Fuß erkunden: Das Zentrum von Danzig ist sehr gut erreichbar und lässt sich am besten zu Fuß erkunden, um die malerischen Straßen und die Architektur zu genießen.
  • Bringen Sie Bargeld und Karte mit: Obwohl touristische Orte Karten akzeptieren, akzeptieren einige kleine Geschäfte oder Märkte nur Bargeld, daher ist es ratsam, etwas Bargeld zur Hand zu haben.
  • benutze öffentliche Verkehrsmittel: Danzig verfügt über ein gut organisiertes und kostengünstiges Straßenbahn- und Bussystem, das sich perfekt für die Fortbewegung in der Stadt eignet.
  • Planen Sie Ihren Besuch auf der Insel Westerplatte: Dies ist ein Ort von großer historischer Bedeutung, insbesondere für Geschichtsliebhaber, da hier der Zweite Weltkrieg begann. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit zum Erkunden einplanen.

10. Feiertage und besondere Ereignisse

  • Bernsteinmesse (August): Eine jährliche Veranstaltung zur Feier der Bernsteinkultur mit Ausstellungen, Musik und Aktivitäten für die ganze Familie.
  • Danziger Liederfestival (August): Eine Musikveranstaltung zur Feier der polnischen Musik mit einer Reihe von Konzerten und Live-Shows.
  • Jüdische Kulturtage (Juni): Während dieser Veranstaltung finden kulturelle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem jüdischen Erbe der Stadt statt.
  • Weihnachtsmärkte (Dezember): Während der Weihnachtszeit gibt es in Danzig zahlreiche Weihnachtsmärkte mit Speisen, Heißgetränken und Kunsthandwerksprodukten.

11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen

  • Polnischer Bernstein: Schmuck und Schmuck aus Bernstein, einem der Hauptprodukte der Region.
  • Danziger Keramik: Handgefertigte Teller, Tassen und andere Dekorationsartikel.
  • polnischer Wodka: Eine Flasche polnischen Wodka, insbesondere Żubrówka oder Soplica, ist ein tolles Souvenir.
  • Wollkleidung: Schals und Pullover aus Wolle, die perfekt für kaltes Wetter sind.
  • Lederwaren: Ledertaschen und -jacken, die von hoher Qualität sind und sich hervorragend als Souvenirs eignen.

Reiserouten für einen Besuch in Danzig

1-tägige Reiseroute in Danzig

Morgen:

  • Dluga-Straße und das Golden Gate: Beginnen Sie den Tag mit einem Spaziergang durch diese ikonische Straße voller farbenfroher Architektur. Bewundern Sie das Goldene Tor und das Danziger Rathaus.
  • Neptunbrunnen und Artushof: Besuchen Sie diesen ikonischen Brunnen und erkunden Sie das historische Gebäude, das einst ein wichtiges Handelszentrum war.

Mittag:

  • Mittagessen im Goldwasser: Genießen Sie polnische Küche und europäische Gerichte in diesem traditionellen Restaurant am Fluss Motlawa.

Nachmittag:

  • Church of St. Mary: Erkunden Sie diese beeindruckende gotische Kirche, eine der größten aus Backstein erbauten der Welt. Erklimmen Sie den Turm und genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt.
  • Fluss Mottlau und der mittelalterliche Kranich: Schlendern Sie am Hafen entlang und besichtigen Sie diesen alten Kran, ein Symbol der maritimen Vergangenheit der Stadt.

Nacht:

  • Abendessen im Brovarnia Danzig: Lassen Sie den Tag mit einem Abendessen in dieser Handwerksbrauerei ausklingen, wo Sie traditionelle polnische Gerichte und lokale Biere probieren können.

2-tägige Reiseroute in Danzig

Day 1

Morgen:

  • Dluga-Straße und das Golden Gate: Die Tour beginnt entlang dieser wunderschönen Straße voller Geschichte und Architektur.
  • Neptunbrunnen und Artushof: Bewundern Sie den Brunnen und besuchen Sie das historische Gebäude, das einst ein großes Einkaufszentrum war.

Mittag:

  • Mittagessen im Goldwasser: Genießen Sie typisch polnische und europäische Gerichte in diesem Restaurant am Flussufer.

Nachmittag:

  • Church of St. Mary: Besuchen Sie diese majestätische gotische Kirche und besteigen Sie ihren Turm, um einen Panoramablick zu genießen.
  • Fluss Mottlau und der mittelalterliche Kranich: Schlendern Sie am Dock entlang und entdecken Sie den historischen Kran, der im Mittelalter zum Beladen von Schiffen verwendet wurde.

Nacht:

  • Abendessen im Brovarnia Danzig: Genießen Sie ein Abendessen mit Craft-Bieren und traditionellen polnischen Gerichten.

Day 2

Morgen:

  • Museum des Zweiten Weltkriegs: Verbringen Sie den Vormittag mit der Erkundung dieses interaktiven Museums, das die Kriegsereignisse aus verschiedenen Perspektiven aufzeichnet.

Mittag:

  • Mittagessen im Restauracja Gvara: Probieren Sie moderne polnische Küche in gemütlicher Atmosphäre.

Nachmittag:

  • Europäisches Solidaritätszentrum: Besuchen Sie dieses Museum, das der Solidaritätsbewegung und der Geschichte des Kampfes für Menschenrechte in Polen gewidmet ist.
  • Grüne Scheune: Erkunden Sie dieses historische Bauwerk am Kai des Flusses Mottlau, das früher zur Lagerung von Getreide diente.

Nacht:

  • Abendessen im Sassy Restaurant: Genießen Sie ein modernes kulinarisches Erlebnis mit Blick auf den Fluss.

3-tägige Reiseroute in Danzig

Day 1

Morgen:

  • Dluga-Straße und das Golden Gate: Schlendern Sie durch diese historische Straße und bewundern Sie die farbenfrohe Architektur.
  • Neptunbrunnen und Artushof: Erkunden Sie diesen ikonischen Brunnen und besuchen Sie das historische Gebäude, das die kommerzielle Vergangenheit der Stadt widerspiegelt.

Mittag:

  • Mittagessen im Goldwasser: Genießen Sie traditionelle polnische Gerichte in einem eleganten Ambiente am Fluss Motlawa.

Nachmittag:

  • Church of St. Mary: Besuchen Sie diese gotische Kirche und besteigen Sie den Turm, um einen Panoramablick zu genießen.
  • Fluss Mottlau und der mittelalterliche Kranich: Spazieren Sie über die Promenade und besuchen Sie den historischen Kran, der im Mittelalter verwendet wurde.

Nacht:

  • Abendessen im Brovarnia Danzig: Probieren Sie Craft-Biere, begleitet von typisch polnischen Gerichten.

Day 2

Morgen:

  • Museum des Zweiten Weltkriegs: Verbringen Sie den Vormittag mit der Erkundung dieses modernen Museums, das die Kriegsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven präsentiert.

Mittag:

  • Mittagessen im Restauracja Gvara: Genießen Sie traditionelle polnische Küche mit einem modernen Touch.

Nachmittag:

  • Europäisches Solidaritätszentrum: Erfahren Sie mehr über die Solidarność-Bewegung und die Geschichte der Menschenrechte in Polen.
  • Grüne Scheune: Schlendern Sie durch dieses historische Bauwerk am Kai der Mottlau.

Nacht:

  • Abendessen im Sassy Restaurant: Abendessen in einem modernen Ambiente mit Blick auf den Fluss Mottlau.

Day 3

Morgen:

  • Strand von Sopot: Machen Sie einen Ausflug in diese nahegelegene Küstenstadt. Schlendern Sie entlang der längsten Seebrücke Europas und genießen Sie die Meeresbrise.

Mittag:

  • Mittagessen in Bulaj Sopot: Probieren Sie frische Meeresfrüchte und lokale Gerichte und genießen Sie dabei den Meerblick.

Nachmittag:

  • Leuchtturm von Sopot und Monte Cassino: Erkunden Sie den historischen Leuchtturm und schlendern Sie durch die lebhafte Monte-Cassino-Straße voller Geschäfte, Cafés und Straßenkunst.

Nacht:

  • Abendessen im White Marlin: Beenden Sie die Reise mit einem Abendessen am Meer in einer eleganten und entspannten Atmosphäre.
Transport

1. Öffentliche Verkehrsmittel

Danzig verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem mit Bussen, Straßenbahnen und Zügen.

  • Busse und Straßenbahnen: Das Bus- und Straßenbahnsystem in Danzig deckt die Stadt und die umliegenden Gebiete ab und wird von der Firma ZTM Gdansk betrieben.
  • Frequenz: Busse und Straßenbahnen verkehren tagsüber alle 10 bis 20 Minuten, in der Hauptverkehrszeit häufiger.
  • Preise: Die Fahrpreise variieren, aber eine Einzelfahrkarte für Bus oder Straßenbahn kostet etwa 3,80 PLN.
  • Vorteil: Schnelle und effiziente Fortbewegung in der Stadt und in Randgebieten.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Nachts oder am Wochenende sind die Dienste möglicherweise weniger häufig.

2. Züge

Danzig ist per Zug gut mit anderen Städten in Polen und Europa verbunden.

  • Verfügbarkeit: Der Danziger Hauptbahnhof (Gdansk Glowny) bietet regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Warschau, Posen und Gdynia.
  • Frequenz: Züge zwischen Danzig und anderen nahe gelegenen Städten verkehren mehrmals täglich, mit mehr Optionen zu Spitzenzeiten.
  • Preise: Die Fahrpreise für Züge variieren je nach Zielort, aber eine Fahrkarte zwischen Danzig und Warschau kostet etwa 40 bis 120 PLN.
  • Vorteil: Bequemes und schnelles Reisen innerhalb des Landes und zu anderen europäischen Zielen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Während der Hochsaison ist es ratsam, Tickets im Voraus zu buchen, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.

3. Taxen

Taxis in Danzig sind eine bequeme Möglichkeit für Transfers innerhalb der Stadt oder in die Umgebung.

  • Verfügbarkeit: Taxis stehen an wichtigen Punkten wie der Innenstadt, dem Bahnhof und dem Flughafen zur Verfügung.
  • Preise: Der Grundpreis beginnt bei ca. 8 PLN, mit einem Aufpreis von 2 PLN pro zurückgelegtem Kilometer.
  • Vorteil: Komfort und Flexibilität für direkte Transfers.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Es ist ratsam, offizielle Taxis oder mobile Anwendungen wie Uber zu nutzen, um hohe oder nicht standardmäßige Tarife zu vermeiden.

4. Transport nach Anwendungen

In Danzig stehen Mitfahrdienste wie Uber und Bolt zur Verfügung, die eine moderne Alternative zu herkömmlichen Taxis darstellen.

  • Verfügbarkeit: Fahrzeuge können über mobile Anwendungen wie Uber und Bolt angefordert werden.
  • Preise: Die Preise sind im Allgemeinen günstiger als bei herkömmlichen Taxis, können aber zu Spitzenzeiten höher sein.
  • Vorteil: Digitale Zahlungsmöglichkeit und mehr Tariftransparenz.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Bei Spitzennachfrage oder besonderen Ereignissen können die Preise steigen.

5. Autovermietung

Für diejenigen, die Danzig und seine Umgebung flexibler erkunden möchten, ist die Autovermietung eine praktische Option.

  • Verfügbarkeit: Im Zentrum von Danzig und in der Nähe des Flughafens gibt es mehrere Autovermietungen.
  • Preise: Die Autovermietung beginnt bei etwa 100 PLN pro Tag, je nach Modell und Agentur.
  • Vorteil: Flexibilität, um nahegelegene Gebiete wie Sopot, Gdynia und die Ostseeküste zu erkunden.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Der Verkehr im Zentrum von Danzig kann besonders in der Hauptreisezeit stark sein.

6. Fahrradverleih

Danzig ist eine fahrradfreundliche Stadt mit eigenen Radwegen und Leihmöglichkeiten für die Erkundung der Stadt.

  • Verfügbarkeit: Es gibt mehrere Unternehmen, die Fahrradverleih anbieten, darunter das Danziger Fahrradverleihsystem.
  • Preise: Der Fahrradverleih beginnt bei etwa 5 PLN pro Stunde.
  • Vorteil: Ideal für die Erkundung des historischen Zentrums und der Gebiete in Meeresnähe.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Seien Sie vorsichtig mit dem Verkehr in den verkehrsreichsten Gebieten der Stadt.

7. Transport zum und vom Flughafen

Der Danziger Lech-Wałęsa-Flughafen liegt etwa 12 km vom Stadtzentrum entfernt und ist gut an den Nahverkehr angebunden.

  • Taxis: Die Kosten für einen Taxitransfer vom Flughafen ins Zentrum von Danzig betragen etwa 50 bis 80 PLN.
  • Busse: Busse, die den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbinden, kosten etwa 4 PLN.
  • Vorteil: Bequeme und kostengünstige Möglichkeiten, zwischen dem Flughafen und der Stadt zu reisen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Es ist ratsam, vor der Fahrt mit dem Taxi die Tarife zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
Dienstleistungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.

Was zu besuchen
Veranstaltungen und Partys
Ausflüge
Klima