![2](https://compdest.com/wp-content/uploads/2021/02/2-128-768x432.jpg)
![3](https://compdest.com/wp-content/uploads/2021/02/3-124-768x432.jpg)
![4](https://compdest.com/wp-content/uploads/2021/02/4-124-768x432.jpg)
![5](https://compdest.com/wp-content/uploads/2021/02/5-114-768x432.jpg)
![6](https://compdest.com/wp-content/uploads/2021/02/6-124-768x512.jpg)
![7](https://compdest.com/wp-content/uploads/2021/02/7-27-768x512.jpg)
- STANDORT: LUXEMBURG, LUXEMBURG
- FLÄCHE: 51,46 km²
- EINWOHNER: 124.528
- SPRACHE: Luxemburgisch, Deutsch, FRANZÖSISCH
- WÄHRUNG: EURO
Audioguide für die Stadt Luxemburg
Kathedrale von Notre-Dame
Ein prächtiges Beispiel gotischer Architektur und eines der Wahrzeichen Luxemburgs.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Großherzoglicher Palast
Die offizielle Residenz des Großherzogs von Luxemburg und ein herausragendes Beispiel der Renaissance-Architektur.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Bock-Kasematten
Ein beeindruckendes System unterirdischer Tunnel, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Nationales Museum für Geschichte und Kunst
Ein faszinierender Ort, der Kunstsammlungen und historische Artefakte aus Luxemburg beherbergt.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Plaza de Armas
Ein belebter öffentlicher Platz, umgeben von Cafés, Restaurants und historischer Architektur.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Adolphe-Brücke
Eine ikonische Brücke, die den oberen und unteren Teil der Stadt verbindet und einen atemberaubenden Blick auf das Tal bietet.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Grund-Viertel
Ein malerisches historisches Viertel im Alzette-Tal mit engen Gassen und einer charmanten Atmosphäre.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
MUDAM Museum für moderne Kunst
Ein zeitgenössisches Museum mit einer Sammlung moderner Kunst und spektakulärer Architektur, entworfen von Ieoh Ming Pei.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Festung Luxemburg
Eine beeindruckende Reihe von Befestigungsanlagen, die die strategische Bedeutung der Stadt im Laufe der Geschichte widerspiegeln.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Wilhelm-II.-Platz
Ein historischer Platz im Herzen Luxemburgs, bekannt als Marktplatz und Austragungsort kultureller Veranstaltungen.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Kirchberg-Viertel
Ein moderner Stadtteil Luxemburgs, bekannt für seine Bürogebäude, europäischen Institutionen und Kulturzentren.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Stadtpark Luxemburg
Eine wunderschöne Grünfläche im Zentrum der Stadt, ideal für Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Gëlle-Fra-Denkmal
Ein symbolträchtiges Denkmal, das den im Ersten Weltkrieg gefallenen luxemburgischen Soldaten gewidmet ist.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Abtei Neumünster
Ein Kultur- und Veranstaltungszentrum im malerischen Viertel Grund.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Cité Circle
Ein wichtiger kultureller und sozialer Raum im Zentrum von Luxemburg.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Clausen-Viertel
Ein lebhaftes Viertel, das für sein Nachtleben und seine Restaurants bekannt ist.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Filarmónica de Luxemburgo
Ein beeindruckendes Auditorium, in dem Konzerte und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Luxemburger Geschichtsmuseum
Ein Museum, das die reiche Geschichte und Kultur Luxemburgs erkundet.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Constitution Square
Ein symbolträchtiger Platz im Herzen der Stadt, bekannt für sein Denkmal für die Gefallenen.
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
![Geschwindigkeitssymbol](https://compdest.com/wp-content/uploads/2024/11/iconovelocidad.png)
Luxemburg, das Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg, es ist eine Stadt schön welche kombination Geschichte, Kultur y natürliche Schönheit. Liegt in einem spektakuläre Umgebung zwischen Hügel und Täler, die Stadt ist bekannt für ihre imposante Altstadt und beeindruckende Festungsanlagen.
El Altstadt von Luxemburg, bekannt als „Stadtviertel“, wurde erklärt Erbe durch UNESCO. Hier finden Sie Kopfsteinpflasterstraßen, malerische Plätze y historische GebäudeWie Großherzoglicher Palast, das Kathedrale von Notre-Dame und Kirche von San Miguelzu verbessern. Festung Luxemburg, eine alte Zitadelle mit beeindruckende Mauern und BastionenAngebote Panoramablick von der Stadt entfernt und ist ein Muss für Besucher.
Die Stadt ist auch berühmt für ihre beeindruckende Grünflächen. Die Stadtpark, bekannt als die „Grüne Lunge“ der Stadt, ist ein perfekter Ort dafür Entspannen Sie sich, machen Sie ein Picknick und genießen Sie die Natur. Darüber hinaus ist die Petrusse-TalMit seinem schöne Landschaften y Wanderwege, es ist ideal zum Erkunden und Genießen Panoramablick.
In Luxemburg gibt es eine große Anzahl von Museen und Kunstgalerien bietet eine Vielzahl von kulturelle Ausstellungen und Meisterwerke. Er Grand Duc Jean Museum für moderne Kunst (MUDAM) und Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Luxemburg Sie sind zwei der bemerkenswertesten. Darüber hinaus ist die Stadt berühmt für ihre Festivals und kulturelle VeranstaltungenWie Luxemburger Jazzfestival und Luxemburger Filmfestival, die Besucher aus aller Welt anziehen.
La Gastronomie in Luxemburg Es ist eine Mischung aus Einflüssen Französisch, Deutsch y Luxemburger. Sie finden eine große Auswahl an Restaurants und Cafés sie bieten an traditionelle Gerichte als Judd Mat Gaardebounen (geräuchertes Schweinefleisch mit Bohnen) und das gromperekichelcher (Kartoffelpuffer). Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine blühende Bar- und Kneipenszene wo Sie das genießen können lokales Bier und Weine der Region.
Luxemburg ist eine Stadt weltoffen und multikulturell das Menschen verschiedener Nationalitäten willkommen heißt. Es ist dafür bekannt Lebensqualität, Of Sicherheit und gemütliche Atmosphäre. mit einem ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem und RadwegenetzEs ist einfach, sich zu bewegen und die Gegend zu erkunden Charme der Stadt.
Kurz gesagt, Luxemburg ist eine Stadt faszinierend welche kombination Geschichte, Kultur y natürliche Schönheit. Mit seinem beeindruckende Altstadt, Seine wunderschöne Parks und reichhaltiges kulturelles Angebot, bietet die Stadt a einzigartige Erfahrung an Besucher. Entdecken Sie Ihr Reize, tauche ein in dein Geschichte und genießen Sie die Krankenhaus Dies europäisches Juwel.
Tipps für die Reise nach Luxemburg-Stadt
1. Dokumentation und Visum
- Reisepass oder ID : Bürger der Europäischen Union können mit ihrem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen. Andere Besucher müssen je nach Nationalität spezifische Anforderungen prüfen.
- Visa : Luxemburg ist Teil des Schengen-Raums, daher benötigen Bürger von Schengen-Ländern für Kurzaufenthalte kein Visum.
- Reiseversicherung : Empfohlen zur Deckung von medizinischen Notfällen, Stornierungen und verlorenem Gepäck.
2. Die beste Reisezeit
- Frühling (März bis Mai) : Das Klima ist kühl und die Parks und Gärten blühen, was eine ideale Umgebung zum Wandern bietet.
- Sommer (Juni bis August) : Angenehme Temperaturen und zahlreiche Outdoor-Events machen diese Jahreszeit zu einer der beliebtesten.
- Herbst (September bis November) : Genießen Sie atemberaubende Herbstlandschaften und weniger Touristen.
- Winter (Dezember bis Februar) : Perfekt für Weihnachtsmärkte und eine festliche Atmosphäre, auch wenn das Wetter kalt sein kann.
3. Gesundheit
- Krankenversicherung : Es ist für Notfälle unerlässlich. EU-Bürger können die Europäische Krankenversicherungskarte nutzen.
- Impfstoffe : Es sind keine spezifischen Impfungen erforderlich, Sie sollten jedoch eine einfache Reiseausrüstung mitnehmen.
- Klima : Tragen Sie der Jahreszeit entsprechende Kleidung; im Winter Thermokleidung und im Sommer eine leichte Regenjacke.
4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt
- Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel : Luxemburg bietet kostenlose öffentliche Verkehrsmittel mit Bussen, Straßenbahnen und Zügen.
- Gemeinsame Fahrräder : Vel'oh ist ein beliebter Service für die umweltfreundliche Erkundung der Stadt.
- Taxis : Verfügbar, obwohl sie normalerweise teurer sind als andere Optionen.
- Eingangsstufe : Die Altstadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig voneinander erreichbar.
- Mietwagen : Eine Option, wenn Sie nahe gelegene Gebiete außerhalb der Stadt erkunden möchten.
5. Wichtigste Touristenattraktionen
- Altstadt : Unesco-Weltkulturerbe mit seinen bezaubernden Gassen und historischen Gebäuden.
- Befestigungsanlagen und die Corniche : Bekannt als „der schönste Balkon Europas“, bietet er eine atemberaubende Aussicht.
- Großherzoglicher Palast : Offizielle Residenz des Großherzogs von Luxemburg, mit Führungen im Sommer.
- Notre Dame Kathedrale : Eine gotische Kirche, die sich durch ihre Buntglasfenster und ihre Geschichte auszeichnet.
- Grund-Viertel : Eine malerische Gegend mit Restaurants und Blick auf den Fluss Alzette.
- Luxemburger Geschichtsmuseum : Entdecken Sie die Entwicklung der Stadt anhand interaktiver Ausstellungen.
6. Unterkunft in der Stadt
- Luxushotels : Optionen wie Le Royal Hotels & Resorts bieten exklusive Services und zentrale Lagen.
- Boutique-Hotels : Charmante Orte wie das Hotel Simoncini, ideal für einen intimen Aufenthalt.
- Günstige Hostels : Das Youth Hostel Luxembourg City ist eine erschwingliche Alternative mit guten Einrichtungen.
- Ferienwohnungen : Perfekt für Familien oder Gruppen, die Komfort und Privatsphäre suchen.
- Übernachtung mit Frühstück : Gemütliche Orte, die eine lokale Atmosphäre und inklusive Frühstück vereinen.
7. Typische Speisen und Getränke
- Judd-Matte Gaardebounen : Ein traditionelles Gericht aus geräuchertem Schweinefleisch mit Saubohnen.
- Bouneschlupp : Eine grüne Bohnensuppe mit Kartoffeln und Speck.
- Quetschentaart : Pflaumenkuchen, ideal als Dessert oder Snack.
- Moselbraten : Gebratener Fisch, eine Spezialität der örtlichen Flüsse.
- Weine aus dem Moseltal : Besonders Weißweine wie Riesling.
- Lokales Bier : Probieren Sie Marken wie Bofferding oder Battin.
8. Einkaufen
- Designerkleidung und Accessoires : Finden Sie exklusive Boutiquen im Stadtzentrum.
- Schokolade handwerklich : Versuchen Sie, Produkte aus örtlichen Schokoladengeschäften mitzubringen.
- Wein und Spirituosen : Besonders die aus dem Moseltal.
- kulturelle Erinnerungen : Zum Beispiel Bücher, Kunst oder Dekorationen mit Bezug zur lokalen Geschichte.
- Keramik- und Kunsthandwerksprodukte : Finden Sie einzigartige Stücke auf lokalen Märkten.
9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs
- Entdecken Sie frühzeitig : Genießen Sie die Top-Attraktionen, bevor die Menschenmassen eintreffen.
- Tragen Sie bequeme Kleidung : Besonders geeignetes Schuhwerk für einen Spaziergang durch die Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt.
- Buchen Sie im Voraus : Speziell für kulturelle Veranstaltungen und Führungen durch den Großherzoglichen Palast.
- Probieren Sie die lokale Gastronomie : Verpassen Sie nicht die typischen Gerichte in traditionellen Restaurants.
10. Partys und besondere Veranstaltungen
- Echternacher Prozession (Juni) : Ein einzigartiges religiöses und kulturelles Ereignis, das von der UNESCO anerkannt wurde.
- Musik- und Kulturfestival (Sommer) : Konzerte und kulturelle Aktivitäten in der ganzen Stadt.
- Weihnachtsmärkte (Dezember) : Eine festliche Atmosphäre mit lokalen Produkten, Dekorationen und typischen Speisen.
- Schueberfouer (August-September) : Ein traditioneller Jahrmarkt mit Attraktionen, Essen und Spaß für die ganze Familie.
- Luxemburgischer Nationalfeiertag (23. Juni) : Patriotische Feiern mit Paraden und Feuerwerk.
11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen
- Schokolade handwerklich : Ein Genuss, den jeder lieben wird.
- Moselwein : Ein ideales Geschenk für Weinliebhaber.
- Lokales Bier : Flaschen von Marken wie Bofferding oder Diekirch.
- Lokales Kunsthandwerk : Einzigartige Stücke aus Keramik oder Stoff.
- traditionelle Süßigkeiten : Wie Käsemarmelade, eine Pflaumenmarmelade.
Reiserouten zur Besichtigung der Stadt Luxemburg
1-tägige Reiseroute in Luxemburg-Stadt
Morgen:
- Bock-Kasematten: Beginnen Sie Ihren Tag mit der Erkundung dieser alten unterirdischen Befestigungsanlagen, die zum Weltkulturerbe gehören, und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf das Flusstal der Alzette.
- Plaza de Armas: Gehen Sie zu diesem belebten zentralen Platz, der ideal ist, um einen Kaffee zu trinken und die lokale Atmosphäre zu genießen.
- Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg: Besuchen Sie diese majestätische gotische Kathedrale mit beeindruckenden Buntglasfenstern und einer feierlichen Atmosphäre.
Mittag:
- Mittagessen im Grund: Besuchen Sie das malerische Viertel Grund, wo Sie in einem Restaurant mit Blick auf den Fluss luxemburgische Küche genießen können.
Nachmittag:
- Chemin de la Corniche: Spazieren Sie auf diesem erhöhten Weg, der als „Europas schönster Balkon“ bekannt ist, und genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt und das Tal.
- Historisches Museum der Stadt Luxemburg: Entdecken Sie die Geschichte dieser faszinierenden Stadt von ihren Anfängen bis heute.
Nacht:
- Abendessen im historischen Zentrum: Lassen Sie den Tag mit einem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ausklingen und probieren Sie lokale Gerichte wie Judd Mat Gaardebounen (geräuchertes Schweinefleisch mit Saubohnen).
2-tägige Reiseroute in Luxemburg-Stadt
Day 1
Morgen:
- Bock-Kasematten: Erkunden Sie diese faszinierenden unterirdischen Festungen mit Blick auf das Tal.
- Plaza de Armas: Genießen Sie einen Kaffee oder spazieren Sie durch diesen zentralen und belebten Platz.
- Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg: Besichtigen Sie diese wunderschöne Kathedrale und bewundern Sie ihre gotische Architektur.
Mittag:
- Mittagessen im Grund: Entspannen Sie sich bei einer Mahlzeit in diesem bezaubernden Viertel am Flussufer.
Nachmittag:
- Chemin de la Corniche: Genießen Sie einen Spaziergang entlang dieses spektakulären erhöhten Gehwegs.
- Historisches Museum der Stadt Luxemburg: Erfahren Sie in diesem interessanten Museum mehr über die Vergangenheit der Stadt.
Nacht:
- Abendessen in der Altstadt: Genießen Sie lokale Küche in einem traditionellen Restaurant.
Day 2
Morgen:
- Wilhelm-II.-Platz: Bewundern Sie diesen breiten Platz, auf dem sich das Reiterstandbild Wilhelms II. und das Luxemburger Rathaus befinden.
- Großherzoglicher Palast: Besuchen Sie die offizielle Residenz des Großherzogs von Luxemburg (prüfen Sie die Verfügbarkeit für Führungen).
Mittag:
- Mittagessen in einem traditionellen Café: Wählen Sie einen Ort in der Nähe, um Flammkuchen oder Zwiebelsuppe zu probieren.
Nachmittag:
- Mudam (Museum für moderne Kunst): Erkunden Sie die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in diesem von Ieoh Ming Pei entworfenen Gebäude.
- Stadtteil Kirchberg: Schlendern Sie durch dieses moderne Viertel der Stadt, in dem sich Gebäude der Europäischen Union und zeitgenössische Architektur befinden.
Nacht:
- Abendessen mit Aussicht: Suchen Sie sich ein Restaurant mit Terrasse, um einen entspannten Abend mit Blick auf die beleuchtete Stadtlandschaft zu genießen.
3-tägige Reiseroute in Luxemburg-Stadt
Day 1
Morgen:
- Bock-Kasematten: Erkunden Sie dieses historische Netzwerk unterirdischer Tunnel.
- Plaza de Armas: Schlendern Sie über diesen belebten Platz im Herzen der Stadt.
- Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg: Nehmen Sie sich Zeit, dieses beeindruckende Gotteshaus zu bewundern.
Mittag:
- Mittagessen im Grund: Genießen Sie lokale Küche in diesem malerischen Viertel.
Nachmittag:
- Chemin de la Corniche: Schlendern Sie zum berühmten Balkon mit Blick auf das Tal.
- Historisches Museum der Stadt Luxemburg: Erfahren Sie in diesem interaktiven Museum mehr über die Vergangenheit Luxemburgs.
Nacht:
- Abendessen im historischen Zentrum: Genießen Sie ein typisches Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Day 2
Morgen:
- Wilhelm-II.-Platz: Erkunden Sie diesen symbolträchtigen Platz und das Rathaus.
- Großherzoglicher Palast: Nehmen Sie an einer Führung teil, um mehr über die königliche Familie und ihre Geschichte zu erfahren.
Mittag:
- Mittagessen in einem zentralen Restaurant: Probieren Sie lokale Gerichte mit einem Glas luxemburgischen Wein.
Nachmittag:
- Mudam (Museum für moderne Kunst): Tauchen Sie ein in zeitgenössische Kunstwerke.
- Stadtteil Kirchberg: Entdecken Sie die moderne Architektur und die Grünflächen dieser Gegend.
Nacht:
- Gourmet-Abendessen: Genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis in einem gehobenen Restaurant in der Stadt.
Day 3
Morgen:
- Stadtpark: Genießen Sie einen Spaziergang durch diesen ruhigen Park mit gepflegten Gärten und Grünflächen.
- Abtei Neumünster: Besuchen Sie dieses Kulturzentrum in Grund, das Geschichte und Kunst in einem einzigartigen Ambiente vereint.
Mittag:
- Mittagessen in der Nähe der Abtei: Wählen Sie ein charmantes Restaurant im Stadtteil Grund.
Nachmittag:
- Ausflug zur Burg Vianden: Machen Sie einen kurzen Ausflug und besichtigen Sie diese gut erhaltene mittelalterliche Burg, eines der architektonischen Juwelen Luxemburgs.
Nacht:
- Abschiedsessen: Kehren Sie in die Stadt zurück und genießen Sie ein besonderes Abendessen in einem bekannten Restaurant, begleitet von luxemburgischen Schaumweinen.
1. Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel
Luxemburg-Stadt ist bekannt für sein völlig kostenloses öffentliches Verkehrssystem, das für Busse, Straßenbahnen und Züge im ganzen Land gilt.
- Zielgruppe : Alle Einwohner, Arbeitnehmer und Touristen können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.
- Programm starten : Der kostenlose Transport wurde im März 2020 eingeführt und ist weltweit ein einzigartiges Modell.
2. Busse
Busse sind ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs und verbinden das Zentrum mit den Vororten und den umliegenden Gebieten.
- Hauptrouten : Betrieben von RGTR , Busse decken sowohl Stadt- als auch Überlandstrecken ab und verbinden wichtige Punkte wie den Hauptbahnhof ( Bahnhof Luxemburg ) mit Stadtteilen wie Kirchberg und Gasperich.
- Frequenz : Sie operieren von 5: 30 bis 23: 00 , mit Frequenzen von 10 zu 15 Minuten auf Hauptstrecken.
3. Straßenbahnen
Die Straßenbahn ist eine moderne und effiziente Option in der Stadt Luxemburg, insbesondere für die Fortbewegung in zentralen Gebieten.
- Hauptrouten : Die Straßenbahnlinie verbindet das Stadtzentrum mit Kirchberg und passiert wichtige Haltestellen wie Luxexpo , Place de l'Europe y Bahnhof Luxemburg .
- Frequenz : Sie arbeiten mit Intervallen von 5 zu 10 Minuten während der Hauptverkehrszeiten.
4. Züge
Das Schienensystem verbindet Luxemburg-Stadt mit anderen Orten im Land und internationalen Zielen.
- Hauptrouten : Der Hauptbahnhof ( Hauptbahnhof ) bietet nationale Verbindungen und Dienste zu Städten wie Brüssel, Paris und Trier.
- Frequenz : Nationale Züge haben Frequenzen von 20 zu 30 Minuten , während internationale Angebote je nach Reiseziel variieren.
5. Gemeinsame Fahrräder
Dank nachhaltiger Transportinitiativen boomt die Fahrradnutzung.
- Gemeinsame Fahrräder : Vel'oh! ist das gemeinsame Fahrradsystem mit Stationen an strategischen Punkten wie dem historischen Zentrum, Kirchberg und dem Viertel Limpertsberg.
- Infrastruktur : Die Stadt verfügt über gut ausgebaute Radwege, insbesondere auf den Strecken Richtung Kirchberg und Grünflächen.
6. Transport zum und vom Flughafen
Der Flughafen Luxemburg liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt und verfügt über eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Busse : Die Zeilen 16 y 29 Sie verbinden den Flughafen in etwa 10 Minuten mit dem Hauptbahnhof und der Innenstadt 20 Minuten .
- Frequenz : Busse fahren alle 10 zu 15 Minuten , um eine ständige Verbindung zu gewährleisten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.
- Museen
- Großherzog-Juan-Museum für moderne Kunst
- Nationales Museum für Geschichte und Kunst
- Geschichtsmuseum der Stadt Luxemburg
- Luxemburgisches Nationalmuseum für Naturgeschichte
- Museum Dräi Eechelen
- Straßenbahnmuseum Luxemburg
- Museum-Denkmal der Deportation
- Pinakothek
- Bankmuseum
- Mürbelsmillen
- Geschichte, Architektur, Freizeit
- Großherzoglicher Palast
- Adolfo-Brücke
- Wilhelm-II.-Platz
- Denkmal der Erinnerung
- Bock-Kasematten
- Fort Thüngen
- Chemin de la Corniche
- Plaza de Armas
- Amerikanischer Friedhof und Denkmal in Luxemburg
- Villa Vauban
- Luxemburger Casino
- Constitution Square
- Rathaus von Luxemburg
- Viadukt (Passerelle)
- Kunstgalerie „Am Tunnel“.
- Cercle Cité
- Spas
- Petrusse-Kasematten
- Kreisverkehre
- City Skyliner
- Place de Clairefontaine
- Schloss Septfontaines
- Kunstwerke der Schortgen Galerie
- Großherzogin-Charlotte-Brücke
- Basic
- Monument National de la Solidarité Luxembourgeoise
- Dent Creuse
- Zitadelle du Saint-Esprit
- Goethe-Plakette
- Vorladung der Justiz nach Luxemburg
- Stierchenbrücke
- Denkmal für Großherzogin Charlotte
- Drei Türme
- Rham-Plateau
- Denkmal für Dicks et Lentz
- Plateau-Bourbon
- Villa Pauly
- Schloss Sanem
- Tour Münster
- Archäologische Krypta
- Schlossbrücke Schlassbréck Bock Wall Luxemburg
- Vauban-Touren
- Roude Petz-Marker
- Schloss Dommeldingen
- Kastell Niedergrünewald
- Spanischer Turm
- Grund-Tor
- Pulvermühlviadukt
- Deutscher Soldatenfriedhof Sandweiler
- Qanat von Raschpëtzer
- Kathedralen, Kirchen, Moscheen
- Kathedrale der Heiligen Maria von Luxemburg
- Abtei Neumünster
- Kirche von San Miguel
- Erzdiözese Luxemburg
- Kirche von San Pedro und San Pablo
- Saint-Alphonse-Kirche
- Kirche des Heiligen Johannes des Täufers
- Kirche Sainte-Cunégonde
- Herz-Jesu-Gemeinde
- Kirche St. Josef
- Quirin-Kapelle Luxemburg
- Natur
- Fluss Petrusse
- Merl-Belair-Park
- Stadtpark
- Place des Märtyrers
- Parcs de la Pétrusse
- Kinnekswiss Park
- Kaltreispark
- Central Park
- Tony Neuman Park
- Bambesch
- Natur&ëmwelt Natura Asbl
- Grünewald
- Lichtmesstag (Februar)
- Burgzondeg (März)
- Filmfestival der Stadt Luxemburg (März)
- Emaischen Festival (April)
- Christi Himmelfahrt (Mai)
- Luxemburgischer Nationalfeiertag (Juni)
- Luxembourg Pride (Juli)
- Schueberfouer (August, September)
- Allerheiligen (November)
- Winterlichterfest (Dezember)
- Burg Vianden: Etwa 50 Kilometer nördlich von Luxemburg liegt die Burg Vianden, eine der am besten erhaltenen Burgen Europas. Sie können die historischen Säle erkunden, über die Mauern spazieren und von der Burgspitze aus die atemberaubende Aussicht auf das Tal genießen.
- Stadt Trier (Deutschland): Etwa 50 Kilometer östlich von Luxemburg liegt die Stadt Trier in Deutschland. Trier ist bekannt für seine bedeutenden römischen Ruinen, darunter die Porta Nigra, die Konstantinsbasilika und das römische Amphitheater. Sie können durch die Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt schlendern, Museen besuchen und die historische Atmosphäre genießen.
- Burg Larochette: Etwa 25 Kilometer nordöstlich von Luxemburg liegt die Burg Larochette auf einer felsigen Klippe. Sie können die Burgruine erkunden und den Panoramablick auf die umliegende Landschaft genießen. Darüber hinaus bietet das Dorf Larochette mit seinen traditionellen Häusern Charme und Authentizität.
- Moseltal: Etwa 60 Kilometer südöstlich von Luxemburg liegt das wunderschöne Moseltal, berühmt für seine Weinberge, malerischen Dörfer und die Mosel. Sie können eine Tour durch die Weinberge unternehmen, lokale Weingüter besuchen, um Weine zu probieren, und die bezaubernden Landschaften entlang des Flusses genießen.
- Burg Beaufort: Etwa 15 Kilometer östlich von Luxemburg liegt in einem malerischen Tal die Burg Beaufort. Sie können das Schloss besichtigen und seine historischen Räume erkunden sowie einen Spaziergang rund um das Schloss unternehmen, wo Sie Naturpfade und einen ruhigen See finden.
- Stadt Metz (Frankreich): Etwa 80 Kilometer westlich von Luxemburg liegt die Stadt Metz in Frankreich. Metz ist für seine beeindruckende gotische Architektur bekannt, darunter die Kathedrale von Metz und die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains. Sie können durch die Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt schlendern, Museen besuchen und die französische Gastronomie genießen.
- Schloss Esch-Sauer: Etwa 40 Kilometer nordwestlich von Luxemburg liegt das Schloss Esch-Sauer, in einem malerischen Dorf umgeben von der Sauer. Sie können die Burg besichtigen und den Panoramablick auf das Tal genießen, die engen Gassen der Stadt erkunden und am Fluss entspannen.