Jerusalem-Audioguide

Bewegung mit Teilübereinstimmungen
JERUSALEM
Entdecken Sie Jerusalem

Jerusalem-Audioguide

Jerusalem-Audioguide

Klagemauer

Der heiligste Ort im Judentum, gelegen in der Altstadt von Jerusalem.

Kirche des Heiligen Grabes

Einer der heiligsten Orte im Christentum, der als Ort der Kreuzigung und Auferstehung Jesu gilt.

Olivenberg

Ein heiliger Ort für Judentum, Christentum und Islam, von dem aus Sie einen spektakulären Blick auf Jerusalem haben.

Felsendom

Eine wichtige islamische Stätte auf dem Tempelberg, die von Muslimen, Juden und Christen als heilig gilt.

Basilika der Agonie

Eine christliche Kirche im Garten Gethsemane, wo Jesus vermutlich vor seiner Verhaftung gebetet hat.

Grab von David

Auf dem Berg Zion gelegen, ist es nach jüdischer Überlieferung die angebliche Ruhestätte von König David.

Damaskus-Tor

Eines der Haupttore der Altstadtmauer Jerusalems, die mit Syrien verbunden ist.

Jaffa-Tor

Ein historisches Tor zur Altstadt von Jerusalem, von großer historischer und religiöser Bedeutung.

Israel-Museum

Eines der bedeutendsten Museen des Landes mit einer umfangreichen Sammlung von Kunst, Archäologie und jüdischer Kultur.

Holocaust-Museum

Ein bewegendes Museum zum Gedenken an den Holocaust mit Exponaten, die die Geschichte der Juden während des Zweiten Weltkriegs erzählen.

Mahane-Yehuda-Markt

Einer der berühmtesten Märkte in Jerusalem, bekannt für seine lebendige Atmosphäre, frische Produkte und Lebensmittelgeschäfte.

Garten Gethsemane

Ein historischer Garten am Fuße des Ölbergs, in dem Jesus vermutlich vor seiner Verhaftung gebetet hat.

Ciudad Vieja

Die historische Altstadt von Jerusalem mit ihren alten Märkten, engen Gassen und religiösen Denkmälern.

Monte Sion

Eine historische Stätte mit dem Abendmahlssaal, in dem vermutlich das letzte Abendmahl stattfand.

Jüdisches Viertel

Ein Viertel voller Geschichte, mit engen Gassen, alten Synagogen und einem pulsierenden religiösen Leben.

Kessel

Die Klagemauer, ein heiliger Ort für Juden, wohin die Gläubigen gehen, um zu beten und ihre schriftlichen Gebete zu hinterlassen.

Jerusalemer Mauern

Die historischen Mauern umgeben die Altstadt mit Toren wie dem Jaffa-Tor und dem Damaskus-Tor.

Die Distel

Eine alte römische Straße in Jerusalem, die den Norden und Süden der Stadt verbindet und voller historischer Ruinen ist.

Klagemauer-Tunnel

Unter der Klagemauer liegen eine Reihe unterirdischer Tunnel, die den Blick auf das antike Jerusalem freigeben.

Beschreibung

Jerusalem, das heilige Stadt de Israelist eines der symbolträchtigsten und spirituell bedeutendsten Reiseziele der Welt. Mit einem Geschichte Jahrtausende überspannende und reiche Vielfalt Kultur-, Jerusalem Es ist ein Ort von großer Bedeutung für die drei Hauptstädte monotheistische Religionen: The Judentumdas Cristianismo und Islam.

Eine der Hauptattraktionen von Jerusalem ist Altstadterklärt Erbe durch UNESCO. Innerhalb seiner alten Mauern finden Besucher Orte heilig und historische Stätten von großer Bedeutung, wie z Klagemauer, der heiligste Ort der Welt JudentumUnd das Esplanade der Moscheen, das die beherbergt Al-Aqsa-Moschee und Felsendom.

El Tempelberg Es ist ein weiterer Ort von großer religiöser und kultureller Bedeutung. Zusätzlich zu seinem spirituellen Wert bietet es Panoramablick beeindruckend alte Stadt und seine Umgebung.

El Schmerzhafter Weg, der Weg, der "don Meme" Er ging mit dem Kreuz zum Ort seiner Kreuzigung, es ist eine heilige Stätte für ihn Christen und es ist eine Reise, die viele Pilger sie machen weiter bis Kirche des Heiligen Grabes, wo man glaubt, dass er gekreuzigt, begraben und auferstanden ist "don Meme".

Jerusalem Es ist auch reich an Museen und historische Stätten. Er Israel-Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunst y alte Artefakte, einschließlich der berühmten Buchen Sie Heiligtum, wo die Schriftrollen vom Toten Meer. Die Davidsturm-Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte de Jerusalem durch interaktive Ausstellungen und Panoramablick von seinen Mauern.

aus dem Altstadtkönnen Besucher die moderne Nachbarschaft von erkunden Mamavoll von elegante Geschäfte, Restaurants y Cafés, oder besuchen Sie die animierte Mahane Yehuda-Markt um lokale kulinarische Köstlichkeiten zu probieren und in die einzutauchen Alltag Stadt.

Für diejenigen, die mehr darüber erfahren möchten Geschichte und jüdische Kulturdas Holocaust-Museum Yad Vashem Es ist ein unverzichtbarer Besuch. Das ist bewegend Museum y Gedenkstätte ehrt die Erinnerung an die Opfer von Holocaust und bietet eine tiefe Reflexion darüber Geschichte und die Auswirkungen dieses tragischen Ereignisses.

Darüber hinaus ist die Umgebung von Jerusalem Sie bieten auch wunderschöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Er OlivenbergMit seinem Panoramablick der Stadt, die Garten Gethsemanedas Dead Sea und die antike Stadt Krippe sind nur einige der Ziele, die Besucher bei Ausflügen in der Nähe erkunden können.

Zusammenfassend Jerusalem Es ist eine Stadt von tiefer spiritueller Bedeutung, reich an Geschichte, Kultur und Websites heilig. Besucher haben die Möglichkeit, in das Faszinierende einzutauchen Geschichte der Stadt erkunden Andachtsorte und staunen Sie über das Beeindruckende Landschaft. Jerusalem ein einzelnes Ziel und sinnvoll für alle Reisenden, die ein bereicherndes Erlebnis suchen.

Tipps für Reisen nach Jerusalem

1. Dokumentation und Visum

  • Pass: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass ab dem Datum der Einreise nach Israel noch mindestens sechs Monate gültig ist.
  • Visa: Staatsangehörige vieler Länder benötigen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die spezifischen Anforderungen Ihrer Nationalität.
  • Reiseversicherung: Es ist ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische Notfälle, Stornierungen und verlorenes Gepäck abdeckt.
  • Einreiseerklärung: Bei Ihrer Ankunft in Israel erhalten Sie eine Einreisekarte, die Sie während Ihres Aufenthalts aufbewahren und bei der Ausreise vorlegen müssen.

2. Beste Reisezeit

  • Frühling (März bis Mai): Das Klima ist angenehm, mit milden Temperaturen und Blumen in der Umgebung. Es ist eine der besten Zeiten für einen Besuch.
  • Herbst (September bis November): Eine weitere ideale Jahreszeit mit milden Temperaturen und weniger Touristen.
  • Sommer (Juni bis August): Die Hitze kann besonders zur Mittagszeit sehr stark sein, aber es ist die Jahreszeit für Festivals und Outdoor-Veranstaltungen.
  • Winter (Dezember bis Februar): Obwohl es die kälteste Jahreszeit ist, sind die Temperaturen im Vergleich zu anderen Winterreisezielen moderat. Es gibt weniger Touristen, was ein ruhigeres Erlebnis ermöglicht.

3. Gesundheit

  • Krankenversicherung: Es wird dringend empfohlen, eine Krankenversicherung abzuschließen, da die Kosten für die Pflege in Israel für Touristen hoch sein können.
  • Impfstoffe: Für die Einreise nach Israel sind keine spezifischen Impfungen erforderlich, es wird jedoch empfohlen, die gängigen Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Flüssigkeitszufuhr und Sonnenschutz: Jerusalem kann die meiste Zeit des Jahres heiß und trocken sein. Bringen Sie daher Wasser, Sonnencreme und einen Hut mit.
  • Angemessene Kleidung: Tragen Sie bequeme, bedeckende Kleidung, insbesondere wenn Sie religiöse Stätten besuchen möchten, bei denen bescheidene Kleidung erforderlich ist.

4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt

  • Busse: Das Egged-Bussystem verbindet die gesamte Stadt. Es handelt sich um eine preisgünstige Option, auch wenn es zu Spitzenzeiten sehr voll werden kann.
  • Stadtbahn: Eine effiziente und bequeme Möglichkeit, sich in Jerusalem fortzubewegen, insbesondere um die Altstadt und andere wichtige Punkte zu erreichen.
  • Taxis und Sherut: Sammeltaxis (Sherut) sind eine kostengünstige und praktische Option für bestimmte Fahrten. Es gibt auch normale Taxis, aber stellen Sie sicher, dass sie das Taxameter benutzen.
  • Eingangsstufe: Viele der Hauptattraktionen befinden sich in der Altstadt, was einen Spaziergang zu einer großartigen Option macht.
  • Autovermietung: Wenn Sie planen, Jerusalem außerhalb zu erkunden, kann es praktisch sein, ein Auto zu mieten. Allerdings kann das Fahren innerhalb der Stadt aufgrund des Verkehrs kompliziert sein.

5. Wichtigste Touristenattraktionen

  • Klagemauer: Einer der heiligsten Orte im Judentum, wo Besucher beten und in den Ritzen der Wand Notizen mit Bitten hinterlassen können.
  • Kirche des Heiligen Grabes: Eine heilige Stätte für das Christentum, die als Ort der Kreuzigung und Auferstehung Jesu gilt.
  • Felsendom und Al-Aqsa-Moschee: Wichtige islamische Stätten auf dem Tempelberg. Der Zutritt kann zu bestimmten Zeiten eingeschränkt sein.
  • Ciudad Vieja: Erkunden Sie die jüdischen, christlichen, muslimischen und armenischen Viertel, jedes mit seiner eigenen Geschichte und seinem eigenen Charme.
  • Olivenberg: Ein Ort mit Panoramablick auf Jerusalem und historische Stätten wie die Gethsemane-Kirche.
  • Yad Vashem: Das Holocaust-Museum und Denkmal, ein bewegendes Erlebnis, das den Opfern Tribut zollt.
  • Mahane-Yehuda-Markt: Ein lebhafter Markt, auf dem Sie lokale Lebensmittel, Gewürze und frische Produkte genießen können.
  • Davidsturm und Jerusalemer Geschichtsmuseum: Ein perfekter Ort, um anhand interaktiver Ausstellungen mehr über die reiche Geschichte der Stadt zu erfahren.

6. Unterkunft in der Stadt

  • Luxushotels: Optionen wie Das King David Hotel y Waldorf Astoria Jerusalem Sie bieten exklusive Dienstleistungen und spektakuläre Ausblicke.
  • Boutique-Hotels: In Gegenden wie dem Deutschen Viertel und Mamilla finden Sie charmante Boutique-Hotels und günstige Lagen.
  • Hostels und günstige Unterkünfte: Im Zentrum Jerusalems und in der Nähe der Altstadt gibt es Hostels und kleine Hotels für preisbewusste Reisende.
  • Wohnungen und Airbnb: Eine ideale Option für Familien oder diejenigen, die mehr Privatsphäre und Flexibilität bevorzugen.
  • Religiöse Unterkünfte: In und um die Altstadt bieten einige religiöse Einrichtungen einfache, aber gemütliche Unterkünfte an.

7. Typische Speisen und Getränke

  • Hummus: Eine Kichererbsencreme, serviert mit Fladenbrot, sehr beliebt und leicht zu finden.
  • Falafel: Frittierte Kichererbsenbällchen, typisch für die Küche des Nahen Ostens.
  • Shawarma: Gebratenes Fleisch in Pita oder Laffa, begleitet von Gemüse und Saucen.
  • Sabich: Ein Sandwich gefüllt mit gebratenen Auberginen, hartgekochtem Ei und Soßen.
  • Bourekas: Teigtaschen gefüllt mit Käse, Spinat oder anderen Zutaten.
  • Arabischer Kaffee: Mit einem Hauch Kardamom ist es ein einzigartiges Erlebnis für Kaffeeliebhaber.
  • Baklava und Knafeh: Typische Süßigkeiten der Region, hergestellt aus Filoteig, Nüssen und Honigsirup.

8. Einkaufen

  • Mahane-Yehuda-Markt: Perfekt zum Kauf von Gewürzen, Tees, Nüssen und lokalen Produkten.
  • Ciudad Vieja: Souvenirläden mit Kunsthandwerk, Kreuzen, Menoras und religiösen Gegenständen.
  • Schmuck und Edelsteine: Jerusalem ist bekannt für seine Juweliergeschäfte, die hochwertige Produkte verkaufen.
  • Olivenöl und Folgeprodukte: Ein repräsentatives Souvenir der Region.
  • Textilien und traditionelle Kleidung: Als dekorative Schals, Tuniken und Umhänge.

9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs

  • Kaufen Sie Tickets im Voraus: Für Sehenswürdigkeiten wie Yad Vashem oder bestimmte Touren sollten Sie unbedingt frühzeitig buchen.
  • Besuch am frühen Morgen: Orte wie die Klagemauer und das Heilige Grab sind früh am Tag weniger überfüllt.
  • Zieh Dich passend an: An religiösen Stätten ist dezente Kleidung erforderlich. Bringen Sie einen Schal oder ein Schultertuch mit, wenn Sie sich über die Anforderungen nicht sicher sind.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Für die Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt und die Hügel Jerusalems sind geeignete Wanderschuhe erforderlich.
  • Vermeiden Sie religiöse Feiertage: Während des Sabbats (Freitagnachmittag bis Samstagnacht) sind viele Geschäfte und Dienstleistungen geschlossen.

10. Partys und besondere Veranstaltungen

  • Jüdisches Pessach (Pessach): Ein wichtiger Feiertag, der sich auf Transport- und Aktivitätspläne auswirken kann.
  • Karwoche und christliches Ostern: Mit Prozessionen und Feiern in der Altstadt.
  • Ramadan: Während dieses muslimischen heiligen Monats können die Besuchszeiten für den Felsendom und Al-Aqsa variieren.
  • Lichterfest (Juni): Eine Veranstaltung in der Altstadt mit Licht- und Kunstprojektionen.
  • Jerusalem-Tag (Mai): Feierlichkeiten zu Ehren der Wiedervereinigung der Stadt.

11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen

  • Religiöses Handwerk: Kruzifixe, Menoras und andere Gegenstände, die repräsentativ für die in Jerusalem vertretenen Religionen sind.
  • Gewürze und Tees: Lokale Mischungen wie Zaatar und aromatische Tees ergeben köstliche Souvenirs.
  • Edelsteinschmuck: Viele örtliche Juweliergeschäfte verkaufen einzigartige Produkte mit Steinen wie Smaragd und Amethyst.
  • Olivenöl und Schönheitsprodukte: Seifen und Lotionen aus natürlichen Inhaltsstoffen.
  • Textilindustrie: Lokal inspirierte Schals, Umhänge und dekorative Kleidung.

Reiserouten, um Jerusalem zu besuchen

1-tägige Jerusalem-Reiseroute

Morgen:

  • Ölberg: Beginnen Sie den Tag mit einem Panoramablick auf Jerusalem. Besuchen Sie wichtige Orte wie die Kirche aller Nationen und den Garten Gethsemane.
  • Altstadt – Löwentor: Treten Sie durch diese Tür ein und gehen Sie die Via Dolorosa entlang, indem Sie den Stationen der Via Crucis bis zur Grabeskirche folgen.

Mittag:

  • Mittagessen bei Tala Hummus und Falafel: Genießen Sie authentische lokale Aromen in diesem Restaurant in der Nähe der Altstadt.

Nachmittag:

  • Klagemauer: Erleben Sie die spirituelle Atmosphäre dieses heiligen Ortes für das Judentum.
  • Felsendom und Esplanade der Moscheen: Bewundern Sie dieses islamische architektonische Juwel, das zu bestimmten Zeiten auch für Nicht-Muslime zugänglich ist.

Nacht:

  • Abendessen im Machneyuda: Lassen Sie den Tag mit einem lebendigen kulinarischen Erlebnis in diesem berühmten Restaurant ausklingen, in dem moderne israelische Küche mit lokalen Zutaten kombiniert wird.

2-tägige Jerusalem-Reiseroute

Day 1

Morgen:

  • Ölberg: Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Wanderung, die spektakuläre Ausblicke bietet, und besuchen Sie religiöse Stätten wie die Kirche aller Nationen.
  • Altstadt – Via Dolorosa: Folgen Sie den Stationen der Via Crucis und enden Sie an der Grabeskirche.

Mittag:

  • Mittagessen bei Tala Hummus und Falafel: Genießen Sie traditionelles Essen in der Nähe der Altstadt.

Nachmittag:

  • Klagemauer: Verbringen Sie Zeit an diesem wichtigen spirituellen Ort.
  • Felsendom: Besuchen Sie dieses ikonische islamische Bauwerk, das zu bestimmten Zeiten für Touristen zugänglich ist.

Nacht:

  • Abendessen im Machneyuda: Genießen Sie ein unvergessliches Abendessen mit einem kreativen Menü und einer lebhaften Atmosphäre.

Day 2

Morgen:

  • Israel-Museum: Entdecken Sie die Schriftrollen vom Toten Meer und das beeindruckende Modell Jerusalems aus der Zeit des Zweiten Tempels.
  • Berg Herzl: Besuchen Sie diese Gedenkstätte, die den Führern und Soldaten Israels gewidmet ist, neben dem Holocaust-Museum Yad Vashem.

Mittag:

  • Mittagessen in Adom: Entspannen Sie sich bei einer Mahlzeit in diesem Restaurant, das für seine internationale Küche und gemütliche Atmosphäre bekannt ist.

Nachmittag:

  • Mahane-Yehuda-Markt: Schlendern Sie durch diesen lebhaften Markt voller Gewürze, Früchte und Streetfood.

Nacht:

  • Abendessen im Eucalyptus: Beenden Sie Ihren Tag mit einem kulinarischen Erlebnis, das biblische Zutaten und traditionelle Küche zelebriert.

3-tägige Jerusalem-Reiseroute

Day 1

Morgen:

  • Ölberg: Beginnen Sie Ihren Besuch mit einem Panoramablick und einem Rundgang durch die religiösen Stätten.
  • Altstadt – Via Dolorosa: Gehen Sie diesen spirituellen Weg und enden Sie an der Grabeskirche.

Mittag:

  • Mittagessen bei Tala Hummus und Falafel: Probieren Sie lokale Spezialitäten.

Nachmittag:

  • Klagemauer und Felsendom: Nehmen Sie sich Zeit, diese beiden symbolträchtigen Orte in der Altstadt zu erkunden.

Nacht:

  • Abendessen im Machneyuda: Genießen Sie ein Abendessen, das Kreativität und Tradition in lebhafter Atmosphäre vereint.

Day 2

Morgen:

  • Israel-Museum: Erfahren Sie anhand faszinierender Ausstellungen mehr über die Geschichte und Kultur Israels.
  • Yad Vashem: Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch dieses bewegende Holocaust-Museum und die Gedenkstätte.

Mittag:

  • Mittagessen in Adom: Entspannen Sie sich bei einer Mahlzeit in einem erstklassigen Restaurant.

Nachmittag:

  • Mahane-Yehuda-Markt: Erkunden Sie diesen lebhaften Markt, der sich perfekt zum Souvenirkauf und zum Probieren von Streetfood eignet.

Nacht:

  • Abendessen im Eucalyptus: Erleben Sie biblische Küche in einer einzigartigen Umgebung.

Day 3

Morgen:

  • Stadt Davids: Entdecken Sie diese alte archäologische Zitadelle und besichtigen Sie die Tunnel von Hiskia.
  • Pool von Siloah: Erfahren Sie mehr über diese historische Stätte im Zusammenhang mit dem Grundwasser Jerusalems.

Mittag:

  • Mittagessen im Chakra Restaurant: Genießen Sie ein modernes kulinarisches Erlebnis mit frischen Zutaten aus der Region.

Nachmittag:

  • Armenisches Viertel und Davidsturm: Erkunden Sie dieses charmante Viertel und besuchen Sie den Turm, um einen atemberaubenden Blick auf die Stadt zu genießen.

Nacht:

  • Abendessen auf dem Dach (Mamilla Hotel): Beenden Sie Ihren Besuch mit einem eleganten Abendessen und einem spektakulären Blick auf die beleuchtete Altstadt.
Transport

1. Öffentliche Verkehrsmittel

Das öffentliche Verkehrssystem in Jerusalem ist effizient und verbindet die Hauptbereiche der Stadt und wird hauptsächlich von Bussen und der Stadtbahn bedient.

  • leichte Straßenbahn: Die Hauptlinie verbindet den zentralen Busbahnhof mit Schlüsselbereichen wie der Altstadt, dem Berg Herzl und Pisgat Ze'ev. Es ist modern und effizient.
  • Busse: Die von Egged betriebenen Busse decken die meisten Strecken innerhalb und außerhalb der Stadt ab.
  • Frequenz: Die Straßenbahn fährt während der Hauptverkehrszeiten alle 6-10 Minuten. Die Busse fahren je nach Strecke im 10-15-Minuten-Takt.
  • Preise: Eine Einzelfahrkarte kostet etwa 5,90 ILS und gilt sowohl für Busse als auch für Straßenbahnen. Die Rav-Kav-Karte ermöglicht unbegrenztes Reisen mit Tages- und Monatskarten.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Während des Schabbats (Freitagabend bis Samstagabend) stehen die öffentlichen Verkehrsmittel fast vollständig still.

2. Taxen

Taxis sind in Jerusalem eine bequeme Option, insbesondere für Kurztrips oder während des Schabbats.

  • Verfügbarkeit: Sie sind leicht im Stadtzentrum, an Bahnhöfen und in Touristengebieten zu finden.
  • Preise: Die anfänglichen Kosten betragen etwa 12 ILS, mit einer zusätzlichen Gebühr von 5 ILS pro Kilometer. Fahrten vom Zentrum zum Flughafen Ben Gurion kosten zwischen 250 und 300 ILS.
  • Vorteil: Komfort und Verfügbarkeit.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass der Fahrer vor der Fahrt das Taxameter nutzt oder den Preis aushandelt.

3. Transport nach Anwendungen

Apps wie Gett und Yango sind in Jerusalem beliebt und bieten private Transportmittel und eine moderne Alternative zu herkömmlichen Taxis.

  • Vorteil: Klare Preisgestaltung, Echtzeitverfolgung und elektronische Zahlungsmöglichkeiten.
  • Verfügbarkeit: Hoch im Stadtzentrum und in Gegenden in der Nähe der Hauptattraktionen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Überprüfen Sie vor dem Einsteigen das Führerscheinschild und die Angaben.

4. Autovermietung

Ein Mietwagen ist sinnvoll, wenn Sie Gebiete außerhalb Jerusalems erkunden möchten, beispielsweise das Tote Meer oder Tel Aviv.

  • Verfügbarkeit: Es gibt internationale und lokale Agenturen in Jerusalem, insbesondere im Zentrum und in der Nähe des zentralen Busbahnhofs.
  • Preise: Sie beginnen bei 150–200 ILS pro Tag, je nach Fahrzeugtyp.
  • Vorteil: Ideal für Überlandfahrten und Ausflüge.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Das Autofahren im Zentrum Jerusalems kann aufgrund des Verkehrs und des Mangels an Parkplätzen eine Herausforderung sein. Erwägen Sie, außerhalb des Zentrums zu parken und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um sich innerhalb der Stadt fortzubewegen.

5. Transport zum und vom Flughafen

Der etwa 50 km von Jerusalem entfernte Flughafen Ben Gurion ist gut mit der Stadt verbunden.

  • Züge: Die direkte Linie verbindet den Flughafen in etwa 30 Minuten mit dem Bahnhof Yitzhak Navon.
  • Busse: Mehrere Überlandbusse verbinden den Flughafen mit Jerusalem, allerdings brauchen sie länger als der Zug.
  • Taxis: Für Taxis vom Flughafen nach Jerusalem gelten feste Tarife, in der Regel zwischen 250 und 300 ILS.
  • Vorteil: Der Zug ist schnell und günstig, während Taxis mehr Komfort für Gepäckträger bieten.

6. Ferntransport

Jerusalem ist durch Züge und Busse gut mit anderen großen Städten Israels verbunden.

  • Züge: Die Expresslinie verbindet Jerusalem in weniger als 30 Minuten mit Tel Aviv und hält am Flughafen Ben Gurion.
  • Busse: Egged betreibt regelmäßige Routen nach Tel Aviv, Haifa, Eilat und in andere Großstädte.
  • Vorteil: Züge sind schnell und komfortabel, während Busse mehr Fahrplanoptionen bieten.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Während des Schabbats ist der Fernverkehr eingestellt, daher ist es wichtig, im Voraus zu planen.

7. Elektrofahrräder und -roller

Obwohl nicht so verbreitet wie in anderen Städten, gibt es in bestimmten Gegenden Jerusalems die Möglichkeit, Elektrofahrräder und -roller zu mieten.

  • Verfügbarkeit: Einige örtliche Anbieter bieten Mietobjekte in der Innenstadt und in Parknähe an.
  • Vorteil: Eine umweltfreundliche und praktische Möglichkeit, umliegende Gebiete zu erkunden.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Die Hügel Jerusalems können das Radfahren in bestimmten Gegenden erschweren und der Verkehr kann für Radfahrer eine Herausforderung darstellen.
Dienstleistungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.

Was zu besuchen
Veranstaltungen und Partys
Ausflüge
Klima