Hamburger Audioguide

Bewegung mit Teilübereinstimmungen
HAMBURG
Entdecken Sie Hamburg

Hamburger Audioguide

Hamburger Audioguide

Hafen von Hamburg

Deutschlands größter Hafen, bekannt als „Tor zur Welt“.

Elbphilharmonie

Das ikonische Konzertgebäude in Hamburg, berühmt für sein modernes Design und seine erstklassige Akustik.

Miniatur Wunderland

Die größte Ausstellung von Modelleisenbahnen und Landschaften der Welt.

Hamburger Rathaus

Hamburger Rathaus, ein beeindruckendes Gebäude mit reicher Geschichte.

Kirche von San Miguel

Eine barocke Hamburger Ikone, auch „Michel“ genannt.

Speicherstadt

Das größte Lagerhaus der Welt, ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Hamburger Planetarium

Eines der ältesten Planetarien der Welt mit faszinierenden astronomischen Shows.

Internationales Maritimes Museum

Ein Museum, das der Seefahrtsgeschichte und dem Seehandel in Hamburg gewidmet ist.

Tierpark Hagenbeck

Ein historischer Zoo und Wildpark, der für seine offenen Ausstellungen bekannt ist.

Chili Haus

Ein symbolträchtiges Gebäude im expressionistischen Stil, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Kunsthalle Kunstmuseum

Eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands mit einer Sammlung von Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Ballinstadt

Das Auswanderermuseum erzählt die Geschichte von Millionen Menschen, die von Hamburg aus Europa verließen.

Beschreibung

Hamburg, bekannt als „The Tür zur Welt«, ist eine lebendige und kosmopolitische Stadt im Norden Deutschland. Es ist das zweite Port größte von Europa und ist seit Jahrhunderten ein Handels- und Kulturzentrum. Hamburg bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, beeindruckende Architektur, eine Szene dynamische Kultur und eine animierte Nachtleben.

Eine der Hauptattraktionen von Hamburg ist die Port. Gehen Sie durch die PortBekannt als Hafencitybietet Ihnen die Möglichkeit, die imposanten Schiffe, historischen Docks und Lagerhäuser aus rotem Backstein aus dem 19. Jahrhundert zu bewundern. Darüber hinaus können Sie eine Kreuzfahrt rund um die Insel unternehmen Port um vom Wasser aus einen Panoramablick auf die Stadt zu genießen.

El Altstadt de HamburgBekannt als Altstadt, beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Kirche von San Miguel (Michel), eine wunderschöne Barockkirche mit einem Aussichtsturm, der einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet. Ein weiteres Highlight ist das Rathaus (Rathaus), ein prachtvoller Renaissancebau, der historische Säle beherbergt und ein architektonisches Juwel ist.

Hamburg Es ist auch berühmt für seine Musikleben y theatralischzu verbessern. Hamburgische Staatsoperdas Thalia-Theater und Nordtheater Dies sind nur einige der Orte, an denen Sie hochwertige Shows genießen können. Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine lebendige Musikszene mit zahlreichen Clubs y fletscht wo Sie Live-Musik verschiedener Genres genießen können.

Liebhaber Kunst Sie werden ihr Paradies in der Vielzahl finden Museen de Hamburg. Die Kunsthalle, One Kunstmuseen am wichtigsten Deutschland, beherbergt eine umfangreiche Sammlung, die von mittelalterlicher bis zeitgenössischer Kunst reicht. Er Hamburgisches Historisches Museum (Museum für Hamburgische Geschichte) bietet durch interaktive Ausstellungen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt.

Hamburg Es ist auch für seine Lebendigkeit bekannt Nachtleben. Die Nachbarschaft von St. Pauli, mit seiner berühmten Straße Reeperbahn, ist das Epizentrum der Nachtleben der Stadt, mit einer großen Anzahl von fletscht, Clubs und Theater. Hier finden Sie eine Mischung aus Live-Musik, Clubs y Themenleisten die Spaß bis in die frühen Morgenstunden garantieren.

Wenn Sie dem Trubel der Stadt entfliehen möchten, können Sie die vielen Orte erkunden Parks y Grünflächen de Hamburg. Die Planten un Blomen ParkEs ist zum Beispiel ein wunderschönes urbane Oase mit Gärten, Seen und Springbrunnen, ideal zum Entspannen oder für ein Picknick. Darüber hinaus ist die Botanischer Garten Hamburg Es verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Blumen.

Zusammenfassend Hamburg Es ist eine faszinierende Stadt, die ihre Reichtümer vereint maritime Geschichte mit einer Szene lebendige Kultur und aufregendes Nachtleben.

Tipps für die Anreise nach Hamburg

1. Dokumentation und Visum

  • Pass : Es muss noch mindestens drei Monate nach Verlassen des Schengen-Raums gültig sein.
  • Visum : Bürger der Europäischen Union und vieler anderer Länder benötigen für Aufenthalte von weniger als 90 Tagen kein Visum. Überprüfen Sie die Anforderungen entsprechend Ihrer Nationalität.
  • Reiseversicherung : Empfohlen für medizinische Notfälle und andere unvorhergesehene Ereignisse.
  • Zusätzliche Berechtigungen : Sie sind nicht notwendig, um Hamburg zu besuchen.

2. Die beste Reisezeit

  • Frühling (April bis Juni) : Gemäßigtes Klima und blühende Gärten, ideal für Spaziergänge im Freien.
  • Sommer (Juli bis August) : Warme Tage und zahlreiche Outdoor-Festivals.
  • Herbst (September bis November) : Angenehme Temperaturen und eine ruhigere Umgebung.
  • Winter (Dezember bis Februar) : Perfekt, um die Weihnachtsmärkte und die gemütliche Atmosphäre der Stadt zu genießen.

3. Gesundheit

  • Empfohlene Impfstoffe : Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Standardimpfungen verfügen.
  • Trinkwasser : Leitungswasser ist sicher und von hoher Qualität.
  • Grundlegendes Erste-Hilfe-Set : Nehmen Sie im Winter wichtige Medikamente, Lippenbalsam und Feuchtigkeitscreme mit.
  • Vorsichtsmaßnahmen : Tragen Sie für nasses Wetter geeignete Kleidung und nehmen Sie immer einen Regenschirm mit.

4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt

  • Öffentliche Verkehrsmittel : Das HVV-System umfasst U-Bahn, S-Bahn, Bus und Fähre und ist sehr effizient.
  • Fahrräder : StadtRAD bietet öffentliche Fahrräder zum Ausleihen und Erkunden der Stadt an.
  • Taxis und Transportanwendungen : Bequem, allerdings teurer als öffentliche Verkehrsmittel.
  • ein Kuchen : Ideal für die Erkundung des Zentrums und historischer Viertel wie der Speicherstadt.
  • Fähren : Nützlich, um sich im Hafen fortzubewegen und spektakuläre Ausblicke zu genießen.

5. Wichtigste Touristenattraktionen

  • Elbphilharmonie : Ein architektonisches Juwel mit Panoramablick und Musikshows.
  • Speicherstadt : Das größte Lagerhausviertel der Welt, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Hafen von Hamburg : Ein Spaziergang durch den Hafen und seine Märkte ist unerlässlich.
  • Miniatur Wunderland : Das größte Modelleisenbahnmuseum der Welt.
  • Reeperbahn : Das berühmte Unterhaltungs- und Ausgehviertel.
  • Planten un Blomen : Ein wunderschöner Park mit Themengärten und Lichtshows.

6. Unterkunft in der Stadt

  • Luxushotels : Wie Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und The Westin Hamburg.
  • Boutique-Hotels : Einzigartige und charmante Optionen in Stadtteilen wie St. Pauli und Altona.
  • Hostels : Günstig und beliebt bei Rucksacktouristen.
  • Mietwohnungen : Ideal für längere Aufenthalte oder in Gruppen.

7. Typisches Essen und Trinken

  • Fischbrötchen : Frische Fischbrötchen, ein Klassiker in Hamburg.
  • labskaus : Ein traditionelles Gericht mit Rindfleisch, Rüben und Kartoffeln.
  • Aalsuppe : Eine typische Aalsuppe aus Norddeutschland.
  • Kuchen : Deutsches Gebäck und Torten zum Kaffeegenuss.
  • Astra-Bier : Ein sehr beliebtes lokales Bier.
  • Frische Meeresfrüchte : Vor allem in Restaurants im Hafen.

8. Einkaufen

  • Mönckebergstr : Eine der Haupteinkaufsstraßen in Hamburg.
  • Europa-Passage : Ein modernes Einkaufszentrum mit internationalen Geschäften.
  • Lokale Märkte : Wie der Fischmarkt, ideal für frische Produkte und Souvenirs.
  • Nautische Produkte : Artikel zur maritimen Kultur der Stadt.
  • Lokales Kunsthandwerk : Handgefertigter Schmuck, Keramik und Textilien.

9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs

  • Kaufen Sie ein ÖPNV-Ticket : Es ist günstig und erleichtert die Fortbewegung in der Stadt.
  • Buchen Sie Tickets im Voraus : Speziell für die Elbphilharmonie und das Miniatur Wunderland.
  • Früher Besuch : Sie vermeiden Menschenmassen an den Hauptattraktionen.
  • Tragen Sie angemessene Kleidung : Das Wetter kann feucht und wechselhaft sein.
  • Probieren Sie das lokale Essen : Vor allem die frischen Meeresfrüchte aus dem Hafen.

10. Feiertage und besondere Ereignisse

  • Hafengeburtstag (Mai) : Das Jubiläum des Hafens mit Shows und Aktivitäten auf dem Wasser.
  • Weihnachtsmärkte (Dezember) : Dekorationen, lokale Produkte und weihnachtliche Köstlichkeiten.
  • Hamburg SUN : Ein saisonaler Jahrmarkt mit Attraktionen und typischer Gastronomie.
  • Reeperbahn Festival (September) : Eine Musik- und Kunstveranstaltung im berühmten St. Pauli-Viertel.
  • Filmfest Hamburg (Oktober) : Ein internationales Filmfestival.

11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen

  • Nautische Produkte : Wie alte Karten oder Accessoires im Seemanns-Stil.
  • Keramik und lokales Kunsthandwerk : Perfekt für die Dekoration des Hauses.
  • Süßigkeiten und Schokolade : Probieren Sie die in örtlichen Geschäften hergestellten Produkte.
  • Astra-Bier : Holen Sie sich einen Hauch Hamburg nach Hause.
  • Schiffsminiaturen : Inspiriert von der reichen maritimen Tradition der Stadt.

Reiserouten um Hamburg zu besuchen

1-tägige Reiseroute in Hamburg

Morgen:

  • Elbphilharmonie: Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch dieses beeindruckenden Gebäudes, einer architektonischen Ikone Hamburgs. Erklimmen Sie die Aussichtsplattform und genießen Sie die spektakuläre Aussicht auf den Hafen und die Stadt.
  • Speicherstadt: Erkunden Sie dieses UNESCO-Weltkulturerbeviertel, das für seine Lagerhäuser und Kanäle aus rotem Backstein bekannt ist.

Mittag:

  • Mittagessen im Wasserschloss: Genießen Sie ein traditionelles deutsches Essen in diesem Restaurant in einer der malerischsten Ecken der Speicherstadt.

Nachmittag:

  • Miniatur-Wunderland: Besuchen Sie diese unglaubliche Miniatureisenbahnausstellung, eine der beliebtesten Attraktionen Hamburgs.
  • Hafen Hamburg: Schlendern Sie durch den Hafen, der als „Tor zur Welt“ bekannt ist. Sie können sich für eine Bootstour entscheiden, um seine Größe näher kennenzulernen.

Nacht:

  • Abendessen im Fischmarkt Altona: Lassen Sie den Tag mit frischen Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten in typischer Hafenatmosphäre ausklingen.

2-tägige Hamburg-Reiseroute

Day 1

Morgen:

  • Elbphilharmonie: Beginnen Sie Ihren Besuch mit der Erkundung dieses modernen Gebäudes und genießen Sie den Panoramablick von seiner Plattform.
  • Speicherstadt: Besichtigen Sie dieses charmante Viertel mit seinen historischen Lagerhäusern und Kanälen.

Mittag:

  • Mittagessen im Wasserschloss: Probieren Sie traditionelle deutsche Gerichte in diesem Restaurant mit erstklassiger Lage in der Speicherstadt.

Nachmittag:

  • Miniatur-Wunderland: Verbringen Sie Zeit in dieser faszinierenden Ausstellung mit Miniaturzügen und Landschaften.
  • Hafen Hamburg: Machen Sie einen Spaziergang durch den Hafen oder machen Sie eine Bootstour, um ihn vom Wasser aus zu sehen.

Nacht:

  • Abendessen in der Alt Helgoländer Fischerstube: Genießen Sie ein Abendessen mit frischen Meeresfrüchten und deutscher Küche in einem klassischen Restaurant.

Day 2

Morgen:

  • Jungfernstieg: Beginnen Sie den Tag auf dieser berühmten Allee am Alstersee. Schlendern Sie durch die Geschäfte und Cafés und fahren Sie mit dem Boot entlang der Binnenalster.
  • Hamburger Rathaus: Besuchen Sie dieses majestätische Neorenaissance-Gebäude im Stadtzentrum und nehmen Sie an einer Führung teil, wenn es die Zeit erlaubt.

Mittag:

  • Mittagessen im Café Paris: Genießen Sie ein französisch inspiriertes Mittagessen in diesem eleganten historischen Restaurant.

Nachmittag:

  • Eine Blume pflanzen: Schlendern Sie durch diesen Park voller Themengärten, ideal zum Entspannen und Genießen der Natur.
  • St. Michaelis (Michel): Erklimmen Sie den Turm dieser Barockkirche und genießen Sie den Panoramablick über die Stadt.

Nacht:

  • Abendessen im Carls an der Elbphilharmonie: Lassen Sie den Tag bei einem raffinierten Abendessen in der Nähe der Elbphilharmonie ausklingen.

3-tägige Hamburg-Reiseroute

Day 1

Morgen:

  • Elbphilharmonie: Erkunden Sie dieses ikonische Gebäude und genießen Sie die Aussicht von seiner Aussichtsplattform.
  • Speicherstadt: Schlendern Sie durch dieses malerische Viertel mit seinen historischen Lagerhäusern.

Mittag:

  • Mittagessen im Wasserschloss: Genießen Sie eine Mahlzeit mit typisch deutschen Gerichten in einem einzigartigen Ambiente.

Nachmittag:

  • Miniatur-Wunderland: Widmen Sie den Nachmittag dieser faszinierenden Ausstellung mit Modelleisenbahnen und detaillierten Landschaften.
  • Hafen Hamburg: Machen Sie einen Spaziergang durch den Hafen oder machen Sie eine Bootstour, um ihn vom Wasser aus zu sehen.

Nacht:

  • Abendessen in der Alt Helgoländer Fischerstube: Genießen Sie ein Abendessen mit frischen Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten.

Day 2

Morgen:

  • Jungfernstieg: Schlendern Sie entlang dieser Allee voller Geschäfte und Cafés am Alstersee.
  • Hamburger Rathaus: Besuchen Sie dieses beeindruckende Gebäude im Herzen der Stadt.

Mittag:

  • Mittagessen im Café Paris: Probieren Sie ein Mittagessen in diesem eleganten, französisch inspirierten Restaurant.

Nachmittag:

  • Eine Blume pflanzen: Genießen Sie diesen Park voller Themengärten und Bereiche zum Entspannen.
  • St. Michaelis (Michel): Besuchen Sie diese barocke Kirche und besteigen Sie ihren Turm, um einen Panoramablick zu genießen.

Nacht:

  • Abendessen im Carls an der Elbphilharmonie: Genießen Sie ein gehobenes Abendessen in der Nähe der Elbphilharmonie.

Day 3

Morgen:

  • Fischmarkt (falls Sonntag): Verbringen Sie den Morgen auf diesem lebhaften Markt voller frischer Meeresfrüchte, Früchte und Live-Musik. Wenn es nicht Sonntag ist, besuchen Sie das Internationale Maritime Museum, das Hamburgs reiche maritime Geschichte beleuchtet.
  • Stadtteil St. Pauli: Entdecken Sie dieses alternative und lebendige Viertel. Schlendern Sie entlang der berühmten Reeperbahn und entdecken Sie ihre historische und kulturelle Seite.

Mittag:

  • Mittagessen im Braugasthaus Altes Mädchen: Genießen Sie eine Auswahl an Craft-Bieren, begleitet von traditionellen deutschen Gerichten.

Nachmittag:

  • Tierpark Hagenbeck: Besuchen Sie diesen Zoo und das Aquarium, ideal für Familien oder Tierliebhaber.
  • Hamburger Kunsthalle: Wenn Sie Kunst bevorzugen, verbringen Sie den Nachmittag damit, dieses Museum mit einer beeindruckenden Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu erkunden.

Nacht:

  • Abendessen im Clouds – Heaven's Bar & Kitchen: Beenden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Abendessen mit Panoramablick in diesem Restaurant in einem der höchsten Türme Hamburgs.
Transport

1. U-Bahnen und Vorortzüge

Hamburg verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das von betrieben wird HVV (Hamburger Verkehrsverbund), zu der U-Bahn und S-Bahn gehören.

  • Hauptlinien:
    • U-Bahn: Vier Linien (U1, U2, U3 und U4), die das Zentrum mit den Randbezirken verbinden.
    • S-Bahn: Mehrere Linien verbinden die Stadt mit den Vororten und dem Hamburger Flughafen.
  • Frequenz: Tagsüber hoch, mit Zügen jeden Tag 5-10 Minutos zu Stoßzeiten.
  • Preise: Basierend auf Zonen, mit Einzel-, Tages- und Wochentickets.
  • Vorteil: Es ist schnell und zuverlässig, ideal für die Fortbewegung in der Innenstadt und in Wohngebieten.

2. Busse

Busse ergänzen das U-Bahn- und Zugsystem und bieten Zugang zu weniger gut vernetzten Gebieten.

  • Hauptrouten: Dazu gehören Linien- und Expressbusse zu Wohn-, Gewerbe- und Touristengebieten.
  • Frequenz: Tagsüber regelmäßig, mit Nachtbussen zur Anbindung wichtiger Gebiete.
  • Preise: Integriert in das HVV-System Fahrkarten.
  • Vorteil: Hervorragende Abdeckung für Gebiete, in denen keine Züge ankommen.

3. Riesen

Öffentliche Fähren sind ein wichtiger Bestandteil des Transports in Hamburg, insbesondere in den Gebieten in der Nähe der Elbe.

  • Hauptrouten: Betrieben von HVV, verbinden den Hamburger Hafen mit Gebieten wie Finkenwerder, Altona und Landungsbrücken.
  • Frequenz: Tagsüber hoch, besonders auf beliebten Strecken.
  • Preise: Günstig, im HVV-Ticket enthalten.
  • Vorteil: Sie bieten einen spektakulären Blick auf den Hafen und sind ideal für Touristen.

4. Fahrradverleih

Hamburg fördert nachhaltige Mobilität mit einem Bike-Sharing-System namens Stadtrad Hamburg.

  • Verfügbarkeit: Mehr als 250 Stationen in der ganzen Stadt.
  • Preise: Sparsam, die ersten 30 Minuten sind für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Vorteil: Eine ökologische und praktische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, insbesondere Gebiete wie Alster und Speicherstadt.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Tragen Sie einen Helm und respektieren Sie die Radwege.

5. Transport zum und vom Flughafen

Der Hamburger Flughafen ist gut an die Innenstadt angebunden.

  • S-Bahn: Die Linie S1 verbindet den Flughafen in etwa direkt mit dem Zentrum 25 Minuten.
  • Busse: Mehrere lokale Routen bieten kostengünstige Optionen.
  • Taxis: Bequem, aber teurer, mit einer Fahrt von ca 20-30 Minutos.
Dienstleistungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.

Was zu besuchen
Veranstaltungen und Partys
Ausflüge
Klima