- STANDORT: Nordrhein-Westfalen, DEUTSCHLAND
- FLÄCHE: 280,7 km²
- EINWOHNER: 587.010
- SPRACHE: DEUTSCH
- WÄHRUNG: EURO
Dortmunder Audioguide
Dortmund, eine Stadt im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein Touristenziel, das a reiche Industriegeschichte mit einer lebendige Kultur und eine Szene Fußball leidenschaftlich Mit seiner Mischung aus moderne architektur y antigua, Grünflächen und eine animierte Nachtleben, Dortmund bietet einzigartige Erfahrung für Besucher.
Eine der berühmtesten Attraktionen in Dortmund ist Reinoldikirche, eine Kirche gotisch aus dem 13. Jahrhundert, das die Skyline der Stadt dominiert. Sein Turm bietet eine Aussicht panoramisch spektakulär von Dortmund und seine Umgebung. Ein weiteres Highlight ist das Altes Stadthaus, eine alte Rathaus in dem sich heute die befindet Historisches Museum Dortmund, wo Besucher in die Welt eintauchen können Geschichte y Kultur Stadt.
Die Stadt ist auch für ihre Liebe zum Leben bekannt Fußball. Das Stadion Signal Iduna Park, Heimat des Teams Borussia Dortmund, ist ein Muss für Sportfans. Bekannt für seine elektrisierende Atmosphäre und unerschütterliche Unterstützung, ist es ein Muss, hier ein Spiel zu sehen aufregende Erfahrung.
Für Liebhaber von Kultur, Dortmund bietet eine Vielzahl von Museen y Kunstgalerien. Die Dortmunder Museum für Kunst und Kultur beherbergt eine beeindruckende Sammlung von zeitgenössische Kunst und interaktive Ausstellungen. Er Brauereimuseum Dortmunder Union bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Bieres in der Region.
El Westfalen Park Es ist eine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt. Mit breit Begründung, Seen y Picknickplätzeist der perfekte Ort zum Entspannen und Genießen der Natur. Darüber hinaus beherbergt der Park die Florianturmeinem Aussichtsturm von wo aus Sie einen Panoramablick genießen können Dortmund.
La gastronomische Szene de Dortmund ist auch bemerkenswert, mit einer Vielzahl von Restaurants was sie an Gerichten anbieten traditionelles Deutsch bis internationale Küche. Die Stadt ist berühmt für ihre Cervecerien y gemütliche Bars, wo Sie das probieren können lokales Bier und genießen Sie die Deutsche Gastfreundschaft.
Zusätzlich Dortmund beherbergt mehrere Geschehen y Festivals das ganze Jahr über. Er Dortmunder Weihnachtsmarkt ist einer der größten von Deutschlandmit festliche Stände, Live-Musik und Eisbahn. Die Juicy Beats Jugendfestival ist ein weiteres bemerkenswertes Ereignis, mit Live-Konzerte y DJs die Tausende von Besuchern anlocken.
Zusammenfassend Dortmund Es ist eine Stadt, die verbindet Industriegeschichte mit einer lebendige Kultur und Leidenschaft für Fußball. Mit seinem beeindruckende Architektur, schöne Grünflächen und eine animierte Nachtszene, bietet für jeden Geschmack etwas.
Tipps für die Anreise nach Dortmund
1. Dokumentation und Visum
- Reisepass oder ID: Bürger der Europäischen Union können mit einem Ausweisdokument einreisen. Andere Besucher benötigen einen gültigen Reisepass.
- Visum: Für EU-Bürger und Bürger des Schengen-Raums nicht erforderlich. Andere müssen die Anforderungen entsprechend ihrer Nationalität überprüfen.
- Reiseversicherung: Empfohlen für medizinische Notfälle und Stornierungen.
2. Die beste Reisezeit
- Frühling (April bis Juni): Gemäßigtes Klima, ideal für Spaziergänge durch Parks und Gärten.
- Sommer (Juli bis September): Perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Kulturfestivals.
- Herbst (Oktober bis November): Kühle Temperaturen und Herbstfarben.
- Winter (Dezember bis Februar): Ideal, um den Weihnachtsmarkt und Winterveranstaltungen zu genießen.
3. Gesundheit
- Empfohlene Impfstoffe: Es sind keine spezifischen Impfungen erforderlich.
- Trinkwasser: Leitungswasser ist trinkbar.
- Grundlegendes Erste-Hilfe-Set: Beinhaltet Schmerzmittel, Sonnenschutzmittel und wichtige Medikamente.
- Vorsichtsmaßnahmen: Tragen Sie im Winter warme Kleidung und in den regnerischen Monaten einen Regenschirm.
4. Wie man sich in der Stadt fortbewegt
- Straßenbahnen und Busse: Effizientes und pünktliches System. Nutzen Sie die VRR-Karte für Ermäßigungen.
- Metro (U-Bahn): Verbindet schnell die wichtigsten Bereiche der Stadt.
- Taxis und VTC: Verfügbar über Anwendungen wie Uber.
- Fahrräder: Verleih möglich mit gut markierten Radwegen.
- Eingangsstufe: Ideal für die Erkundung der Innenstadt und der nahegelegenen Sehenswürdigkeiten.
5. Wichtigste Touristenattraktionen
- Signal Iduna Park: Stadion von Borussia Dortmund, ein Paradies für Fußballliebhaber.
- Deutsches Fußballmuseum (DFB-Museum): Ausstellungen zur Geschichte des Fußballs in Deutschland.
- Westfalen Park: Stadtpark mit Gärten, Seen und dem Florianturm.
- Botanischer Garten Rombergpark: Große Grünfläche, ideal für entspannende Spaziergänge.
- Dortmund U: Kulturzentrum und Museum für zeitgenössische Kunst.
- Kirche San Reinoldi: Historisches Denkmal im Herzen der Stadt.
- Industriemuseum Zeche Zollern: Entdecken Sie die industrielle Vergangenheit der Region.
- Phoenix See: Künstlicher See mit Restaurants und malerischen Spaziergängen.
6. Unterkunft in der Stadt
- Luxushotels: Wie Radisson Blu und Steigenberger Hotel Dortmund.
- Boutique-Hotels: Gemütliche Optionen mit lokalem Charme.
- Herbergen und Pensionen: Günstige und moderne Alternativen für Rucksacktouristen.
- Touristenwohnungen: Perfekt für Familien oder längere Aufenthalte.
7. Typisches Essen und Trinken
- Currywurst: Wurst mit Tomatensauce und Curry, ein deutscher Klassiker.
- Pfefferpotthast: Fleischeintopf mit Gewürzen, typisch für die Region.
- Sauerbraten: Mariniertes Fleisch serviert mit Kohl und Kartoffeln.
- Kartoffelsalat: Kartoffelsalat, ideal als Beilage.
- Bretzeln: Salziges Brot, perfekt als Vorspeise.
- Lokales Bier: Wie der in der Region bekannte Dortmunder Export.
8. Einkaufen
- Westenhellweg: Einkaufsstraße mit Modegeschäften und Boutiquen.
- Thier-Galerie: Modernes Einkaufszentrum mit einer großen Auswahl an Geschäften.
- Weihnachtsmarkt (Dezember): Ideal für Bastelarbeiten, Dekorationen und typische Süßigkeiten.
- Souvenirläden von Borussia Dortmund: Sportartikel und Souvenirs für Fußballfans.
- Lokale Herstellung: Wie Craft-Biere und Schokolade.
9. Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs
- Holen Sie sich die Dortmund WelcomeCard: Beinhaltet kostenlosen Transport und Ermäßigungen auf Attraktionen.
- Reservieren Sie im Voraus: Speziell für Stadionführungen und Sportveranstaltungen.
- Entdecken Sie früh oder spät: Vermeiden Sie Menschenansammlungen an wichtigen Sehenswürdigkeiten.
- Konsultieren Sie die Kulturagenda: Dortmund bietet das ganze Jahr über Konzerte, Ausstellungen und Festivals.
- Tragen Sie mehrschichtige Kleidung: Das Wetter kann sich schnell ändern, besonders im Herbst und Winter.
10. Feiertage und besondere Ereignisse
- Weihnachtsmarkt (Dezember): Mit einem riesigen Weihnachtsbaum und Kunsthandwerksprodukten.
- Dortmunder Lichtfest (Januar): Künstlerische Beleuchtung in der ganzen Stadt.
- DortBunt (Mai): Kulturfestival mit Musik, Gastronomie und Shows.
- Veranstaltungen von Borussia Dortmund: Spiele im Signal Iduna Park mit einzigartiger Atmosphäre.
- Bierfest (August): Feier mit lokalen und internationalen Bieren.
11. Typische Souvenirs zum Mitnehmen
- Merchandising von Borussia Dortmund: Team-T-Shirts, Schals und Accessoires.
- Dortmunder Exportbier: Traditionell der Stadt.
- Weihnachtshandwerk: Handgefertigte Dekorationen.
- Brezeln und lokale Süßigkeiten: Zum Genießen oder Verschenken.
- Keramik und Glaswaren: Elegante und traditionelle Produkte.
Reiserouten für einen Besuch in Dortmund
1-Tages-Reiseroute in Dortmund
Morgen:
- Westfalenpark: Beginnen Sie den Tag mit der Erkundung dieses weitläufigen Parks, der sich ideal zum Spazierengehen und Entspannen eignet. Geh hinauf zum Florianturm, einem Telekommunikationsturm, um einen Panoramablick auf die Stadt zu genießen.
- Botanischer Garten Rombergpark: Besuchen Sie diesen wunderschönen botanischen Garten mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Wanderwegen.
Mittag:
- Mittagessen im Pfefferkorn: Genießen Sie in diesem gemütlichen Restaurant ein traditionelles deutsches Essen mit Optionen wie Schnitzel und Bratwurst.
Nachmittag:
- Deutsches Fußballmuseum: Verbringen Sie den Nachmittag in diesem interaktiven Museum, das dem deutschen Fußball Tribut zollt. Entdecken Sie Ausstellungen zur Sportgeschichte und legendären Bundesliga-Momenten.
Nacht:
- Abendessen in der Hövels Hausbrauerei: Lassen Sie den Tag mit einem Abendessen in dieser traditionellen Brauerei ausklingen, wo Sie Craft-Biere und lokale Gerichte probieren können.
2-tägige Reiseroute in Dortmund
Day 1
Morgen:
- Westfalenpark: Beginnen Sie die Tour und genießen Sie diesen großen Park, der sich ideal für ruhige Spaziergänge eignet. Geh hinauf zum Florianturm für Panoramablicke.
- Botanischer Garten Rombergpark: Erkunden Sie diesen botanischen Garten voller Artenvielfalt und Grünflächen, die zum Ausruhen einladen.
Mittag:
- Mittagessen im Pfefferkorn: Genießen Sie traditionelle deutsche Gerichte in diesem gemütlichen Restaurant.
Nachmittag:
- Deutsches Fußballmuseum: Besichtigen Sie dieses Museum, das dem deutschen Fußball und seinen größten Momenten gewidmet ist.
Nacht:
- Abendessen in der Hövels Hausbrauerei: Genießen Sie Craft-Biere und typische Gerichte in dieser traditionellen Brauerei.
Day 2
Morgen:
- U-Turm (Dortmunder U): Besuchen Sie dieses ikonische Gebäude, das in ein Zentrum für Kunst und Kreativität umgewandelt wurde. Erkunden Sie die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und genießen Sie die Aussicht von der Terrasse.
- St. Reinoldikirche: Entdecken Sie diese mittelalterliche Kirche im Stadtzentrum und bewundern Sie ihre gotische Architektur.
Mittag:
- Mittagessen im Vapiano Dortmund: Entspannen Sie sich bei einem italienischen Essen in diesem modernen Restaurant.
Nachmittag:
- Phoenix Siehe: Spazieren Sie um diesen künstlichen See herum, der in einem ehemaligen Industriegebiet liegt. Es ist perfekt zum Spazierengehen oder zum Kaffeetrinken am Wasser.
Nacht:
- Abendessen im Restaurant Mongo's: Lassen Sie den Tag mit einem asiatischen Speiseerlebnis in diesem Buffetrestaurant ausklingen.
3-tägige Reiseroute in Dortmund
Day 1
Morgen:
- Westfalenpark: Spazieren Sie durch diesen weitläufigen Park und erklimmen Sie den Florianturm für Panoramablicke.
- Botanischer Garten Rombergpark: Spazieren Sie durch diesen Garten voller Artenvielfalt und Ruhe.
Mittag:
- Mittagessen im Pfefferkorn: Genießen Sie traditionelle deutsche Gerichte in entspannter Atmosphäre.
Nachmittag:
- Deutsches Fußballmuseum: Verbringen Sie den Nachmittag in diesem interaktiven Museum für Fußballliebhaber.
Nacht:
- Abendessen in der Hövels Hausbrauerei: Lassen Sie den Tag mit Craft-Bieren und typisch deutschem Essen ausklingen.
Day 2
Morgen:
- U-Turm (Dortmunder U): Erkunden Sie dieses Zentrum für zeitgenössische Kunst und genießen Sie den Panoramablick von der Terrasse.
- St. Reinoldikirche: Besuchen Sie diese gotische Kirche im Zentrum der Stadt.
Mittag:
- Mittagessen im Vapiano Dortmund: Genießen Sie italienische Küche in modernem Ambiente.
Nachmittag:
- Phoenix Siehe: Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang um diesen künstlichen See in einem revitalisierten Bereich, der sich ideal zum Spazierengehen oder für einen Kaffee eignet.
Nacht:
- Abendessen im Restaurant Mongo's: Lassen Sie den Tag mit einem asiatischen Abendessen in Buffetform ausklingen.
Day 3
Morgen:
- Zeche Zollern: Besuchen Sie dieses ehemalige Kohlebergwerk, das in ein Industriemuseum umgewandelt wurde. Erfahren Sie mehr über die Bergbaugeschichte der Region und bewundern Sie die historische Architektur.
Mittag:
- Mittagessen im Gasthaus Stiftsquelle: Probieren Sie traditionelle Gerichte in diesem deutschen Restaurant mit rustikaler Atmosphäre.
Nachmittag:
- Signal-Iduna-Park: Besichtigen Sie das Stadion von Borussia Dortmund, einen der Tempel des europäischen Fußballs. Nehmen Sie an einer Führung teil, um die Umkleideräume und das Spielfeld zu erkunden.
Nacht:
- Abendessen im Steakhouse Rodizio: Beenden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Steak-Dinner im brasilianischen Stil in diesem beliebten Restaurant.
1. Öffentliche Verkehrsmittel
Dortmund verfügt über ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrssystem der DSW21, das Stadtbahnen (U-Bahnen), Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen umfasst.
- U-Bahn: Es verfügt über 8 Hauptlinien (U41-U49), die das Zentrum abdecken und mit den Randbezirken verbinden.
- Straßenbahnen: Sie verkehren in Gebieten, die die U-Bahn nicht erreicht, und ergänzen das öffentliche Verkehrsnetz.
- Busse: Sie bedienen zusätzliche Strecken in Gebieten, die mit der U-Bahn oder Straßenbahn weniger gut erreichbar sind.
- S-Bahn: Verbindet Dortmund mit nahe gelegenen Städten wie Bochum, Essen und Düsseldorf.
- Frequenz: U-Bahn und Straßenbahn verkehren während der Hauptverkehrszeiten alle 5–10 Minuten. Busse und S-Bahnen haben einen Takt von 15-30 Minuten.
- Preise: Eine Einzelfahrkarte kostet etwa 3 EUR. Es sind Tages-, Wochen- und Monatskarten erhältlich. Mit der VRR-Karte (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) können Sie in der gesamten Region fahren.
2. Taxen
Taxis in Dortmund sind zuverlässig und im gesamten Stadtgebiet verfügbar.
- Verfügbarkeit: Sie können an Bahnhöfen, Flughäfen und in Innenstädten gefunden oder über Anwendungen wie Free Now angefordert werden.
- Preise: Der Grundpreis beträgt ca. 4 Euro, es fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 2 Euro pro Kilometer an.
- Vorteil: Sie sind bequem und schnell für Kurztrips oder Übernachtungsfahrten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Verwenden Sie nur offizielle Taxis oder Apps, um feste Tarife und Sicherheit zu gewährleisten.
3. Transport nach Anwendungen
Apps wie Free Now und Uber sind in Dortmund verfügbar und bieten moderne Möglichkeiten für den Individualverkehr.
- Vorteil: Vorab festgelegte Tarife, elektronische Zahlungen und Fahrzeugverfolgung in Echtzeit.
- Verfügbarkeit: Breit im Zentrum und in den belebtesten Bereichen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Bestätigen Sie vor dem Einsteigen immer die Angaben des Fahrers und das Nummernschild.
4. Verleih von Elektrofahrrädern und -rollern
Dortmund fördert den Einsatz von Elektrofahrrädern und -rollern als ökologische Alternative.
- Verfügbarkeit: Unternehmen wie Nextbike und Lime bieten Mietdienste in der ganzen Stadt an.
- Preise: Der Fahrradverleih kostet etwa 1 EUR pro 30 Minuten, während für Elektroroller eine Entriegelungsgebühr von 1 EUR plus 0,20 EUR pro Minute anfällt.
- Vorteil: Sie sind ideal für kurze Distanzen und Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Beachten Sie die Verkehrsregeln und tragen Sie für mehr Sicherheit einen Helm.
5. Transport zum und vom Flughafen
Der Flughafen Dortmund (DTM) liegt etwa 13 km östlich des Zentrums und ist gut an öffentliche und private Verkehrsmittel angebunden.
- Busse: Der AirportExpress verbindet den Flughafen in etwa 25 Minuten mit dem Hauptbahnhof. Es gibt auch regelmäßige Busverbindungen ins Zentrum.
- Züge: Vom Bahnhof Holzwickede, in der Nähe des Flughafens, können Sie mit der S-Bahn zum Dortmunder Hauptbahnhof fahren.
- Taxis: Eine Taxifahrt vom Flughafen ins Zentrum kostet zwischen 25 und 35 EUR.
- Vorteil: Der AirportExpress-Bus ist schnell und günstig, während Taxis mehr Komfort für Gepäckträger bieten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Bestätigen Sie die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel, wenn Sie früh oder spät reisen.
6. Ferntransport
Dortmund ist durch Hochgeschwindigkeitszüge und Überlandbusse gut mit anderen Städten in Deutschland und Europa verbunden.
- Züge: Der Hauptbahnhof bietet ICE-Verbindungen nach Berlin, Hamburg, München und Paris.
- Busse: Unternehmen wie FlixBus bieten günstige Strecken zu nationalen und internationalen Zielen an.
- Flüge: Der Flughafen Dortmund bietet Flüge zu mehreren europäischen Städten an.
- Vorteil: Züge sind schnell und komfortabel, während Busse günstigere Fahrpreise bieten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Es wird empfohlen, Tickets während der Hochsaison im Voraus zu buchen, um die Verfügbarkeit und die besten Preise sicherzustellen.
7. Autovermietung
Für alle, die das Ruhrgebiet erkunden oder Ausflüge in nahegelegene Städte wie Düsseldorf und Köln unternehmen möchten, ist ein Mietwagen sinnvoll.
- Verfügbarkeit: Unternehmen wie Sixt, Europcar und Avis haben Büros am Flughafen und in der Innenstadt.
- Preise: Die Preise beginnen bei etwa 30-40 EUR pro Tag, je nach Fahrzeugtyp.
- Vorteil: Ideal für Ausflüge außerhalb der Stadt oder malerische Routen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Der Verkehr im Zentrum kann stark sein und die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Daher wird empfohlen, die Park-and-Ride-Parkplätze zu nutzen, um Komplikationen zu vermeiden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um per E-Mail Angebote zu diesem Reiseziel zu erhalten und diese im Abschnitt zu speichern meine Angebote von Ihrem Konto.
- Museen
- Lwl-Industriemuseum Zollern
- Museum für Kunst und Kulturgeschichte
- Deutsches Fußballmuseum
- Museum Ostwall
- Dasa-Arbeitsweltausstellung
- Osthaus-Museum Hagen
- LWL-Museum für Archäologie
- LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
- Brauereimuseum Dortmund
- Internationales Zentrum für Lichtkunst
- Naturmuseum Dortmund
- Borusseum
- Emil-Schumacher-Museum
- Hoesch-Museum Dortmund
- Emschertal Museum Schloss Strünkede
- Museum „Falkenturm“
- Märkisches Museum
- Baukunstarchiv NRW
- Hellweg-Museum
- Steinwache
- binär
- Hohenhof - Museum Osthaus Hagen
- 77 . finden
- Automobilmuseum
- Bergwerk und Feldbahnmuseum
- Westfälisches Schulmuseum
- Nahverkehrsmuseum Dortmund
- Schauraum: Comic + Cartoon
- 50-Jahr-Jubiläumsmuseum Datteln
- Bunkermuseum Hagen
- Geschichte, Architektur, Freizeit
- Dortmunder U-Turm
- Dortmunder Zoo
- Schiffshebewerk Henrichenburg
- Florianturm
- Schloss Hohensyburg
- Kökerei Hansa
- Schloss Werdringen
- Kasino Hohensyburg
- Burg Hardenstein
- Schloss Cappenberg
- Heveney Wasserpark
- Haus Opherdicke
- Kamener Kreuz
- Westfalenbad
- Berger-Denkmal
- Schloss Bladenhorst
- Schloss Dellwig
- Burgruine Volmarstein
- Schloss Bodelschwingh
- Altes Stadthaus
- Hörder Schloss
- Harkort-Turm
- Altes Hafenamt Dortmund
- Leuchtende Räume – 3D-Minigolf mit Schwarzlicht
- TSC Eintracht Dortmund
- Ruhrviadukt
- Emscherquellhof
- Superfly Dortmund
- Schweriner Halde-Sonnenuhr
- Vincketurm
- Freiherr vom Steinturm
- Kathedralen, Kirchen, Moscheen
- Evangelisch-Lutherische Kirche St. Reinold
- St. Mary `s Kirche
- St. Petri Kirche
- Emanuel Marten Evangelische Kirche
- Barop Lutherische Kirche
- St.-Georgs-Kirche
- Gemeinde Hörde
- Ev.-Luth. Pfarrei Asseln
- Natur
- Westfalen Park
- Phoenix-sehen
- Botanischer Garten Rombergpark
- Emscher
- Hengsteysee
- Harkortsee
- Volme-Fluss
- Horstmarer See
- Gysenbergpark
- Revierpark Wischlingen
- Ardey Hills
- Beverse
- Cappenberger See
- Seepark Lünen
- Lanstroper See
- Harkortberg
- Syberg-Hügel
- Bergehalde Großes Holz
- Stadtgarten Dortmund
- Wildreservat Witten
- Hoesch-Park
- Harpener Teiche
- Naturschutzgebiet Ruhrhänge Hohensyburg
- Hengsen-Stausee
- Jagd & Hund Dortmund (Februar)
- Mayday-Fest (April)
- Christi Himmelfahrt (Mai)
- Mengeder Mittelalterliches Gaudium (Mai)
- Klangvokal Musikfestival (Mai, Juni)
- Dortmunder Sparkassen-Schachtreffen (Juli)
- Juicy Beats Festival (Juli)
- Hombruch Karibisch (Juli, August)
- Mikro! Festival (August)
- Messefreunde Dortmund (August)
- Dortmunder Oktoberfest (September, Oktober)
- Tag der Deutschen Einheit (Oktober)
- Intermodellbau Dortmund (November)
- Dortmunder Weihnachtsmarkt (November, Dezember)
- Köln: Etwa 90 Kilometer westlich von Dortmund liegt die Stadt Köln. Sie ist berühmt für ihre beeindruckende gotische Kathedrale, die malerische Altstadt und ihr pulsierendes Nachtleben.
- Duisburg: Etwa 35 Kilometer nordwestlich von Dortmund gelegen, ist Duisburg eine Industriestadt mit interessanter Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem ehemaligen Innenhafen und dem Industrielandschaftspark Ruhr.
- Münster: Etwa 60 Kilometer nördlich von Dortmund liegt Münster, eine charmante Stadt mit reicher Geschichte und wunderschöner Architektur. Der Münsteraner Dom und die Altstadt sind ein Muss.
- Skizentrum Winterberg: Etwa 80 Kilometer östlich von Dortmund liegt Winterberg, ein beliebtes Skigebiet im Sauerland. Im Winter ist es ein ideales Reiseziel für Wintersportler und im Sommer bietet es Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
- Nationalpark Eifel: Der Nationalpark Eifel liegt etwa 100 Kilometer südwestlich von Dortmund und ist ein wunderschönes Naturgebiet, das malerische Landschaften, Wanderwege und Möglichkeiten zur Tierbeobachtung bietet.
- Burg Altena: Die etwa 30 Kilometer südlich von Dortmund gelegene Burg Altena ist eine der ältesten Burgen Deutschlands. Es bietet einen Panoramablick auf die Umgebung und verfügt über ein Museum, das der Geschichte der Burgen und des Rittertums gewidmet ist.
- Park Teutoburger Wald: Etwa 100 Kilometer nordöstlich von Dortmund liegt der Park Teutoburger Wald, bekannt für seine wunderschöne Landschaft, Wander- und Radwege und seine historische Bedeutung, da hier im Jahr 9 n. Chr. die berühmte Schlacht am Teutoburger Wald stattfand